

Hochschule Fribourg will "Innovatoren" ausbilden
26. Mai 2016, 09:34
Die Hochschule für Wirtschaft in Fribourg (HSW-FR) bietet ab September einen berufsbegleitenden CAS-Lehrgang im Bereich "Disruptive Innovation" an.
Die Hochschule für Wirtschaft in Fribourg (HSW-FR) bietet ab September einen berufsbegleitenden CAS-Lehrgang im Bereich "Disruptive Innovation" an. Die Teilnehmenden, so eine Mitteilung, sollen die strategischen und praktischen Instrumente kennen lernen, um das Potential disruptiver Innovationen am Markt erkennen und deren Auswirkungen auf Unternehmen abschätzen zu können. Kein Wirtschaftssektor sei von Ideen oder Produkten ausgeschlossen, die innerhalb kurzer ein Unternehmens in eine völlig neue Richtung drängen können. Auch KMU-Führungskräfte müssten sich die Fähigkeit aneignen, mit Disruption umzugehen, schreibt die HSW-FR weiter.
Der CAS-Lehrgang richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte oder Produktemanager und dauert fünf Monate. Zunächst erfolgt die Vermittlung via Frontalunterricht und Online-Learning. Anschliessend sollen die Teilnehmer ein Projekt für das eigene Unternehmen umsetzen. Abschliessend gibt es eine Studienreise nach San Francisco oder Boston, zwei der Hubs technologischer Innovation, wie die HSW-FR schreibt. Den Studienplan sowie weitere Informationen zu Gebühren und Programm gibt es auf der Website der HSW-FR. (kjo)
Loading
Exklusiv: Educase wird eingestellt
Per Ende Juli gibts die Firma Base-Net Education und die Schulsoftware Educase nicht mehr. Man schaue mit Kunden und Mitarbeitenden für eine Lösung, heisst es vom Unternehmen exklusiv gegenüber inside-it.ch.
Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig erklärt
Weil es im Prozess gegen den Chip-Hersteller zu Verfahrensfehlern gekommen ist, wurde das Urteil vom Gericht der Europäischen Union für nichtig erklärt.
EU an Big Tech: Desinformation bekämpfen oder Bussen zahlen
Laut einem Bericht könnten Internet-Plattformen, die zu wenig gegen Deepfakes, gefälschte Accounts und ähnliches tun, bald hohe Strafen bezahlen müssen.
Horizon: Nationalrat zwingt Bundesrat zu Verhandlungen mit der EU
Die grosse Kammer fordert ein Jahr nach dem Ausschluss dringliche Massnahmen, damit die Schweiz wieder voll mit den EU-Forschungsprogrammen assoziiert wird.