

Hochschule Luzern lanciert zwei ganz neue IT-Studiengänge
5. Februar 2018, 13:41
Cyber Security und "Multikulti-IT".
Cyber Security und Multikulti-IT.
Die Hochschule Luzern (HSLU) bietet ab diesem Herbst zwei neue Bachelor-Studiengänge im Bereich Informatik an. Beide sind laut HSLU hierzulande neu- und einzigartig.
Mit dem Bachelor in Information & Cyber Security reagiere man auf die hohe Nachfrage nach Fachleuten auf dem Gebiet Informationssicherheit. Die Absolventen sollen unter anderem lernen, sichere IT-Infrastrukturen zu entwickeln und zu betreiben und mit sensiblen Daten sowie Produkt- und Prozessgeheimnissen professionell umzugehen. Teil des Lernprogramms ist auch die Abwehr simulierter Hackerangriffe.
Nachfrage nach diesem Know-how sieht die Schule vor allem in den IT-Abteilungen von grossen Unternehmen und Verwaltungen. Die Absolventen des Studiums könnten Beratungen in IT-Sicherheitsfragen anbieten oder sichere IT-Systeme zur Verarbeitung sensibler Daten konzipieren und realisieren.
Die zukünftigen Arbeitgeber für Absolventen des zweiten Lehrgangs, dem Bachelor International IT Management, könnten vor allem international tätige IT-Unternehmen sein.
Der Studiengang wird in den beiden Richtungen Business und Technik angeboten. Neben dem Informatik-Fachwissen gehe es in diesem Studiengang stark auch um sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, so die HSLU. Zum Studiengang gehören deshalb beispielsweise zwei obligatorische Austauschsemester, eines im angelsächsischen Kulturraum und eines in Asien.
Partnerhochschulen für die Austauschsemester hat die HSLU bisher unter anderem in Hong Kong, Macau, Hyderabad und London gefunden. Weitere sollen bald folgen. (hjm)
Loading
Logobject sichert sich Armee-Grossauftrag
Für um die 40 Millionen Franken will das VBS für seine unterschiedlichen Alarmsysteme eine Gesamtlösung beschaffen und die bisherigen Systeme integrieren.
Kritische Infrastruktur: EU will Bussgeldsystem bei Versäumnissen
Die EU verschärft die Regeln auch für die digitale Infrastruktur. Künftig sollen regelmässig Risikoanalysen erstellt werden müssen.
Ransomware-Bande startet Bug-Bounty-Programm
Bis zu 1 Million Dollar Prämie winkt jenen, die für die Bande Lockbit Fehler und Schwachstellen in deren neuster Malware finden.
Glosse: Meine Odyssee zum EPD
Chefredaktor Reto Vogt wollte ein EPD bestellen. Dabei sind drei Probleme und eine Lösung aufgetaucht. Spoiler: Es ist Dropbox.