Höchste Zeit SHA-1-basierte SSL-Zertifikate abzulösen

9. Dezember 2016 um 14:25
  • security
  • verschlüsselung
image

Webseitenbetreiber und Unternehmen, die noch immer auf den "Secure Hash Algorithmus" SHA-1 setzen, geht langsam die Zeit aus.

Webseitenbetreiber und Unternehmen, die noch immer auf den "Secure Hash Algorithmus" SHA-1 setzen, geht langsam die Zeit aus. Laut dem Security-Anbieter Venafi kommt SHA-1 noch bei vielen HTTPS-Webseiten zum Einsatz, obwohl das Verfahren bereits über 20 Jahre alt is und schon lange als unsicher gilt.
Das Tech-Portal 'Ars Technica' schrieb bereits vor einem Jahr, dass SHA-1 theoretisch als gebrochen gilt. Da das Verfahren nicht mehr sicher ist, haben alle grossen Browser-Anbieter angekündigt, das SHA-1-basierte SSL-Zertifikate nicht mehr zu unterstützen. Ab Januar 2017 werden die Browser Mozilla Firefox und Google Chrome ihre Unterstützung abschalten. Im Februar folgen die Apples Safari-Browser und die Microsoft-Browser Edge und Internet Explorer, wie 'CRN' zusammenfasst.
Webseiten werden dann für die Nutzer nicht mehr geladen. Stattdessen wird eine Warnung angezeigt, dass die Website nicht sicher sei. Nutzer erhalten die Option, trotz Gefahr fortzufahren. Und diese Gefahr ist durchaus real, so Kevin Bocek, Chief Security Strategist bei Venafi. "SHA-1-Zertifikate im Einsatz zu belassen, kommt einer offenen Tür für Einbrecher gleich. Man weist den Cyberkriminellen geradezu einen garantierten Weg zum Erfolg", lässt er sich in einer Meldung des Unternehmens zitieren. Unternehmen wird deshalb bereits seit längerem geraten, auf das neuere SHA-2-Verfahren umzustellen. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023
image

VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch

Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.

publiziert am 28.9.2023