

Höhere Einkaufskosten für HP, Lenovo und Acer
22. Mai 2008, 15:52
Die grossen PC-Anbieter HP, Lenovo und Acer werden in nächster Zukunft den asiatischen Produzenten ihrer Notebooks etwas höhere Einkaufspreise bezahlen als bisher.
Die grossen PC-Anbieter HP, Lenovo und Acer werden in nächster Zukunft den asiatischen Produzenten ihrer Notebooks etwas höhere Einkaufspreise bezahlen als bisher. Dies berichtet, so der taiwanische Newsdienst 'Digitimes', die chinesischsprachige Publikation 'Apply Daily', die sich auf Insider aus der Industrie stützt. Dell soll die Verhandlungen noch hinausziehen, die Chance sei aber gross, dass auch Dell die höheren Preise akzeptieren werde.
Nach dem Bericht halten sich die Preissteigerungen aber in Grenzen. HP, Acer und Lenovo sollen Preisofferten akzeptiert haben, die je nach Modell und Produzent zwischen fünf und zwanzig US-Dollar höher liegen, als bisher. Ausserdem dürften die grossen Hersteller Aufträge an weitere Originalhersteller vergeben, die bisher nicht zum Zug kamen, und daher bereit sein könnten, billiger zu produzieren. Ob sich die Kostenerhöhung spürbar auf die Endpreise auswirkt, scheint daher zweifelhaft. (hjm)
Loading
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.