

Holding für die Abraxas-VRSG-Fusion gegründet
5. Dezember 2017 um 12:49
Der Zusammenschluss von Abraxas und VRSG geht voran: Auf den 30.
Der Zusammenschluss von Abraxas und VRSG geht voran: Auf den 30. November wurde die Abraxas-VRSG Holding AG gegründet. Diese übernimmt die Aktien der beiden IT-Unternehmen und wird im Verlaufe des Jahres 2018 mit den beiden Firmen zu einem Unternehmen fusionieren. Dies schreiben Abraxas und VRSG in einer gemeinsamen Mitteilung.
Aktionäre der Holding und des künftigen Unternehmens seien die bisherigen Besitzer von Abraxas sowie die 124 Gemeinden von VRSG, die einem Aktientausch zugestimmt hätten – elf Gemeinden haben ihre Beteiligung beendet.
Präsident der Verwaltungsräte der beiden Unternehmen sowie der Holding wird der bisherige VRSG-VR-Präsident Eduard Gasser. Ebenfalls in den drei Gremien tätig werden von Seiten Abraxas Renato Resegatti und Markus Gemperle als Vertreter des Kantons St. Gallen sowie Matthias Kaiserswerth und Yves Meili als Vertreter des Kantons Zürich. Von Seiten VRSG werden Beat Tinner und Max Vögeli als Vertreter der Gemeinden Einsitz in den Verwaltungsräten nehmen. Alle weiteren bisherigen Verwaltungsräte sind zurückgetreten.
Das neue Unternehmen zählt rund 830 Mitarbeiter, wovon 500 von Abraxas stammen. An der Holding sind rund 124 Gemeinden aus St. Gallen, Zürich, Thurgau und Graubünden sowie die Kantone St. Gallen, Zürich, Appenzell Ausserrhoden und Thurgau beteiligt. (ts)
Loading
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.