

Hololens-Lösung für die Baustelle von Trimble
23. Februar 2018, 14:52Microsoft zeigt einen weiteren Business-Case für den Einsatz der Hololens in Unternehmen.
Microsoft zeigt einen weiteren Business-Case für den Einsatz der Hololens in Unternehmen. Trimble, ein auch in der Schweiz präsenter Hersteller von CAD- und CAE-Softwareprodukten für die Gebäudetechnik, hat ein Hololens-System entwickelt. Dabei handle es sich um einen Schutzhelm, in dem die Mixed-Reality-Brille von Microsoft integriert sei. Hinzu komme eine Software, die es ermögliche, die Modelle und Entwürfe von verschiedenen Partnern zusammenzubringen, schreibt Microsoft in einem Blogeintrag.
Der Helm entspreche den gängigen Standards und eigne sich für den Einsatz auf Baustellen, in Offshore-Anlagen oder bei Bergbauprojekten. Die Microsoft-Brille Hololens ist integriert. Das Produkt soll voraussichtlich noch im laufenden Quartal verfügbar werden.
Zur Lösung gehört die Software Trimble Connect. Es handelt sich um eine Mixed-Reality-Lösung, die die Kombination von verschiedenen Modellen ermögliche. So soll es beispielsweise möglich sein, Rohrleitungen virtuell in einem Rohbau zu visualisieren. Die Hololens erlaube so eine Abbildung auf der Baustelle, um die 3D-Modelle von verschiedenen Partnern im echten Kontext überprüfen zu können. Die Software ist im Microsoft Store erhältlich und unterstütze eine Reihe von Dateiformaten, die bei der 3D-Modellierung verwendet werden.
Durch die Mixed-Reality-Lösung könnten einzelne Schritte in einem Bauprojekt und 3D-Modelle jeweils visualisiert und den anderen Partnern gezeigt werden. Dies solle Verzögerung vermeiden, da Fehler in der Planung schneller entdeckt würden, schreibt der Hersteller. (kjo)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.