Home Office: Die Arbeitsform der Zukunft?

18. Mai 2010 um 08:40
  • politik & wirtschaft
image

Heute ist der 1. Nationale Home Office Day der Schweiz.

Heute ist der 1. Nationale Home Office Day der Schweiz.
Heute findet der "1. Nationale Home Office Day der Schweiz" statt. Die von den Unternehmen Microsoft, Swisscom, Swica und LeShop getragene und mit dem Patronat der Schweizerischen Eidgenossenschaft gesegnete Aktion soll die Idee der Arbeit von zu Hause aus stärker in den Köpfen von Menschen und Unternehmen verankern.
Im Prinzip braucht es nur einen PC, ein Modem und Internetanschluss, um mit dem Arbeitgeber verbunden zu sein. Das Home Office bietet zweifellos Chancen für den Umweltschutz, für höhere Flexibilität, eine bessere Balance zwischen Privatleben und Arbeit und damit höhere Lebensqualität für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Aber birgt die Arbeitsform auch potentielle Nachteile? Und warum ist sie eigentlich nicht schon längst weiter verbreitet?
Als Gedankenanstoss verweisen wir hier für einmal auf einen Fremdbeitrag, eine nicht mehr gaaanz neue, aber (wenn man mal von der Optik absieht) gerade zum Home-Office-Day erstaunlich aktuelle Ausgabe von "MTW". (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 4
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023
image

392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesund­heits­branche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.

publiziert am 23.11.2023