

Honegger kauft Mobiliar FindMe ab
29. Juni 2018, 15:34Mobiliar verkauft ihre Tracking-Lösung FindMe an Guido Honeggers tracker.
Mobiliar verkauft ihre Tracking-Lösung FindMe an Guido Honeggers tracker.com, wie die Versicherung heute mitteilt. FindMe ist ein kleiner Tracker, der vier verschiedene Netzwerke benützt: GPS, das Low Power Network von Swisscom, WiFi und Bluetooth. FindMe kommt damit ohne SIM-Karte und Mobilfunk-Abo aus, was das Produkt wesentlich günstiger macht.
FindMe ist eine so genannte "Innovationsinitiative" der Mobiliar. Sozusagen ein internes Startup. Tracker.com sei die ideale Käuferin, denn die Firma habe das Know-how, FindMe weiter zu entwicklen, heisst es in der Mitteilung der Mobiliar. Ein riesiger Erfolg scheint FindMe aber nicht gewesen zu sein, denn die Versicherung konnte bis heute nach eigenen Angaben nur 1200 Kunden für das kleine Tracking-Gerätchen finden. Diese werden künftig von Tracker bedient.
Tracker.com gehört zu Guido Honeggers Firmengruppe, zu der der IP-Telefonie-Anbeiter Nexphone sowie die Winterthurer Solution gehören. Den ISP iWay verkauften Honegger und Matthias Oswald hingegen Ende letztes Jahr an die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke.
Mobiliar habe mit FindMe herausfinden wollen, ob man Kunden mit einem Tracker Nutzen bieten könne und ob man neue Kunden damit gewinnen könne. Die Initiative habe "explorativen Charakter" gehabt, schreibt Mobiliar.
Welchen Preis Honegger für FindMe bezahlt hat, wird nicht kommuniziert. Der Zürcher Unternehmer und ehemalige Besitzer von Green.ch ist aber nicht dafür bekannt, viel Geld für Firmenübernahmen in die Hand zu nehmen. Lieber lässt er sich diese schenken... (hc)
Loading
Software-Schmiede Magnolia geht an deutschen Investor Genui
Der Basler Anbieter von Content-Management-Systemen hat einen neuen Besitzer gefunden. Mit zusätzlichem Kapital soll das internationale Wachstum von Magnolia angetrieben werden.
Krise bei Avaya manifestiert sich nun auch in schwachen Zahlen
Im letzten Quartal hat Avaya 20% weniger Umsatz als noch vor einem Jahr erwirtschaftet. Das Unternehmen äussert gar Zweifel am eigenen Fortbestehen.
Also will für bis zu 100 Millionen Euro Aktien zurückkaufen
Der Distributor lanciert einen Aktienrückkauf. Also-Konzernchef Möller-Hergt hält die Papiere derzeit für unterbewertet.
Post erwirbt Mehrheit an EPD-Betreiber Axsana
Der Konzern erhofft sich mit dem Zukauf einen Schub für das elektronische Patientendossier und will eine einheitliche Infrastruktur schaffen.