

Hotspots werden Multi-Milliarden-Business
22. September 2005, 10:57
Der US Marktforscher InStat glaubt an ein rasches Wachstum des Geschäfts mit öffentlichen, drahtlosen Netzwerken (so genannte Hotspots).
Der US Marktforscher InStat glaubt an ein rasches Wachstum des Geschäfts mit öffentlichen, drahtlosen Netzwerken (so genannte Hotspots). Gemäss InStat gibt es heute weltweit etwa 100'000 Hotspots - bis in vier Jahren soll sich diese Zahl verdoppeln.
Heute werden mit kostenpflichtigen Diensten an Hotspots, wie sie etwa Swisscom europaweit in Hotels anbieten, weltweit 969 Millionen Dollar umgesetzt. Die Marktforscher glauben, dass bis Ende 2009 dreieinhalb Milliarden Dollar an Hotspots umgesetzt werden.
Das Wachstum des Hotspot-Markts wird gemäss InStat von sinkenden Preisen angetrieben. Tatsächlich haben beispielsweise Swisscom und Orange die bisher absurd hohen Preise für öffentliche Internet-Zugänge in der Schweiz wenigstens für die Besitzer von Datenkarten (z.B. Swisscom Mobile Unlimited) bereits massiv gesenkt.
Übrigens: Benützen Sie unsere Wi-Fi Hotspot-Suche (Navigationsleiste links), um rasch verfügbare Hotspots an ihrem Reiseziel zu finden. Einfach Postleitzahl eingeben und auf "go" klicken. (hc)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
Swisscom will Konzernleitung deutlich erweitern
Die Gerüchte bestätigen sich: Der Telco will seine Teppichetage um 3 Mitglieder erweitern. Zudem soll es 2 neue Vertreterinnen und Vertreter im Verwaltungsrat geben.