

HP bleibt auch 2011 Leader im Notebook-Markt
30. Juli 2010, 13:09
Der US-amerikanische Computerhersteller Hewlett-Packard wird im Jahr 2011 über 50 Millionen Notebooks verkaufen und damit Konkurrent Acer, dessen Produkion auf rund 47 Millionen Stück im 2011 geschätzt wird, weiter auf den zweiten Platz verweisen.
Der US-amerikanische Computerhersteller Hewlett-Packard wird im Jahr 2011 über 50 Millionen Notebooks verkaufen und damit Konkurrent Acer, dessen Produkion auf rund 47 Millionen Stück im 2011 geschätzt wird, weiter auf den zweiten Platz verweisen. Dies berichtet der Branchendienst 'DigiTimes' unter Verweis auf gut unterrichtete Quellen.
So wird geschätzt, dass HP über seinen OEM-Partner Quanta Computer 22 bis 24 Millionen Notebooks herstellen und von Foxconn zwischen 9 und 10 Millionen Stück beziehen will. Acer wiederum soll rund 25 Millionen Notebooks von Compal Electronics beziehen, 15 Millionen von Wistron, fünf Millionen Stück von Quanta und zwei Millionen Notebooks von Pegatron.
Acer kommt der Marke von 50 Millionen Notebooks immer näher kommt und dürfte versuchen, den Wettbewerb mit HP auch über den Preis zu forcieren. Allgemein wird deshalb erwartet, dass dies auch Auswirkungen auf die Bruttomargen der Auftragsfertiger haben wird. (bt)
Loading
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Inflation und sinkende Nachfrage belasten das HP-Ergebnis. Der Konzern will in den nächsten Jahren die Kosten um 1,4 Milliarden Dollar senken. Dazu werden weltweit Stellen gestrichen.