

HP blinkt links
18. Mai 2007 um 09:28
Der weltweit grösste IT-Hersteller Hewlett-Packard gewinnt weiterhin Marktanteile, wie sich aus den Geschäftszahlen zum zweiten Quartal (Februar bis April) herauslesen lässt.
Der weltweit grösste IT-Hersteller Hewlett-Packard gewinnt weiterhin Marktanteile, wie sich aus den Geschäftszahlen zum zweiten Quartal (Februar bis April) herauslesen lässt. HP steigerte den Umsatz um 10 Prozent (lokale Währungen) auf 25,5 Milliarden Dollar. Der operative Gewinn des von Mark Hurd mit harter Hand geführten Riesenunternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr unter Ausklammerung von Sonderfaktoren gar um 27 Prozent auf über zwei Milliarden Dollar.
Besonders gut entwickelte sich das Geschäft mit PCs, wo es HP offenbar weiterhin gelingt, dem Erzrivalen Dell Marktanteile abzuknöpfen. Der Absatz stieg in Stückzahlen um 30 Prozent (im Vergleich zum Vorjahr), der Absatz von Notebooks gar um 45 Prozent. Die einst verlustreiche PC-Abteilung verdiente netto 417 Millionen Dollar, 4,8 Prozent des Umsatzes. Profitabler ist HPs Cash-Cow, die Druckerabteilung, die bei einem Umsatz von 7,2 Milliarden Dollar eine Milliarde als Gewinn an den Konzern ablieferte.
ESS (Speicher und Server) schaffte eine Umsatzrendite von 7,5 Prozent (4,6 Milliarden Umsatz, 322 Millionen Profit), HP Services setzte 4 Milliarden um und lieferte 459 Millionen ab. Noch (relativ) klein aber wegen dem Kauf von Mercury rasch wachsend ist das Software-Geschäft. Es setzte 523 Millionen um und verdiente 42 Millionen Dollar.
HP-Chef Hurd hat nun seine Prognosen erhöht. Die Firma glaubt nun, im laufenden Geschäftsjahr (bis Oktober) die Grenze von 100 Milliarden Dollar durchstossen zu können. (hc)
Loading
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Rackspace streicht Stellen
In "unsicheren Zeiten" müsse die Kostenstruktur angepasst werden, erklärt Rackspace. Der auch in der Schweiz präsente Cloud-Provider entlässt 4% der Belegschaft weltweit.
USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware
Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.
Disney killt seine Metaverse-Sparte
Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.