

HP feuert Computerpionier
22. Juli 2005, 12:51
Erfinder des Begriffs "PC", Erfinder des Notebooks, Erfinder des Macintosh.
Erfinder des Begriffs "PC", Erfinder des Notebooks, Erfinder des Macintosh.
Nach einem Bericht der 'San Jose Mercury News' hat sich Hewlett-Packard von einem seiner prominentesten Chef-Entwicklern getrennt. Laut der kalifornischen Zeitung wurde der 65-jährige Computerpionier Alan Curtis Kay entlassen. Mit ihm verlassen weitere vier Angestellte der Forschungsabteilung von HP das Unternehmen. Von den weltweit 700 Forschungsstellen sollen insgesamt 70 gestrichen werden.
Kay entwickelte für den Druckerhersteller Xerox die Programmiersprache Smalltalk. 2003 erhielt er unter anderem hierfür den Turing-Preis. Letztes Jahr wurde er mit dem Kyoto-Preis geehrt, eine der höchsten Auszeichnungen für Wissenschafter nach dem Nobel-Preis. Es wird gar behauptet, dass Kay den Begriff "Personalcomputer" erfunden haben soll. Er gilt auch als Vater des modernen Notebooks.
1981 wechselte er von Xerox zu Apple, wo er eng mit Steve Jobs zusammenarbeitete. Dort war er massgeblich an der Entwicklung des Macintosh beteiligt. Bei HP war Kay erst seit 2002 angestellt. Zuletzt war er für das Projekt "Advanced Software Research" verantwortlich. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.