HP frischt Integrity-Linie auf

19. Januar 2005 um 11:25
  • rechenzentrum
  • hp
image

HP rüstet seine Itanium basierten Server der "Integrity"-Linie in Zukunft mit Intels neuen Itanium 2-Chips mit 9MB Cache aus.

HP rüstet seine Itanium basierten Server der "Integrity"-Linie in Zukunft mit Intels neuen Itanium 2-Chips mit 9MB Cache aus. Dadurch werden Leistungssteigerungen bis zu 25 Prozent erwartet.
Die Integrity-Server wurden aber auch in anderen Beziehungen verbessert. Unter anderem unterstützen sie neu neben Windows, Linux und HP-UX auch OpenVMS, wie wir bereits berichteten, und alle vier Betriebssysteme können durch eine neue Virtualisierungstechnologie auf verschiedenen Partitionen gleichzeitig auf dem gleichen Server betrieben werden.
Speziell für Windows bietet HP ausserdem nun ein Lizenzierungsmodell an, das auf der Rechenkapazität einer Windows-Partition beruht, und nicht auf der gesamten Serverkapazität oder der Anzahl CPUs. Lizenzmodelle wie dieses dürften im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen in der Servertechnologie in Zukunft häufiger werden.
Weitere Verbesserungen gibt es gemäss HP bei den Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Funktionalitäten für HP-UX und Windows Server 2003.
Details über die aufgefrischten Intergity-Server will HP allerdings erst heute im Laufe des Tages bekannt geben. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

HP spürt den schwachen Hardware-Markt

Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

publiziert am 22.11.2023
image

HP weitet Partnerprogramm "Amplify" aus

Die Distributionspartner werden ab 1. November neu ins Programm "HP Amplify for all" integriert.

publiziert am 30.10.2023
image

Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP

Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?

publiziert am 14.9.2023 9
image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023