

HP Inc. und CH-Uhrenhersteller Movado zeigen "analoge" Smartwatch
17. November 2015, 16:52Hinter der neusten Smartwatch stecken der in der Schweiz gegründete Uhrenhersteller Movado und HP.
Hinter der neusten Smartwatch stecken der in der Schweiz gegründete Uhrenhersteller Movado und HP. Die Uhr ist "Engineered by HP". Gemäss Infos auf der Homepage entwickelte HP dabei die Features für das Wearables sowie den Support für iOS und Android, stellt aber selbst keine Geräte her.
Die 'Bold Motion' arbeitet mit iO- sowie mit Android-Smartphones. Das Gerät sei Wasserfest und die Batterie halte bis zu sieben Tagen. Die Uhr verfügt nicht über ein digitales Display und gibt lediglich Alarm - visuell oder mit Vibrationen - wenn ein Anruf oder eine Nachricht ankommt oder Termine anstehen. Verschiedene LED-Muster am Rad des Ziffernblatts sollen den Träger informieren. Die Smartwatch wird es "bald" in zwei Ausführungen ab 695 Dollar zu kaufen geben.
Mit dem Engineered-by-HP-Programm hat das Unternehmen die Möglichkeit, sich ein Stück des Smartwatch-Kuchens abzuschneiden, ohne selbst Geräte herstellen zu müssen oder sich für eine bestimmte Technologie zu entscheiden. Wie ein Sprecher gegenüber 'The Verge' sagt, könne das Unternehmen so gemeinsam mit verschiedenen Marken zusammenarbeiten. "Sie bringen uns die Vision und wir fügen das "smart" hinzu", zitiert 'The Verge' den HP-Sprecher. Ausserdem können so traditionelle Uhrenhersteller in den Smartphone-Markt eindringen, ohne über das spezifische Know-how zu verfügen. (kjo)
Loading
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
ChatGPT besteht Jusprüfung
An der Universität von Minnesota hat die KI eine genügende Note erzielt. Bei offenen Aufgabestellungen hatte sie aber Mühe.
Für die Organisation der Zentralbanken ist Kryptoverbot eine Option
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schlägt in einem Papier Massnahmen vor. Sie warnt eindringlich vor systemischen Gefahren des Kryptomarktes.
Kryptowinter: Was machen Bitcoin Suisse, Crypto Finance und Sygnum?
Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen und nach dem FTX-Konkurs entlassen grosse Kryptobörsen massenhaft Angestellte. Wir haben bei drei grossen Schweizern nachgefragt.