

HP lanciert 50 (!) neue PC-Modelle
10. Juni 2008 um 13:57Business-, Consumer- und Luxusrechner von HP.
Business-, Consumer- und Luxusrechner von HP.
Der weltgrösste PC-Hersteller Hewlett-Packard hat heute in Berlin 50 neue PC-Modelle vorgestellt, darunter 16 neue Notebooks. Es ist die bisher grösste Ankündigung, die HP je gemacht hat. An der "Connecting Your World"-Veranstaltung, wo drei Tage lang über 600 Journalisten, Blogger und HP-Partner versammelt sind, stellte HP etwa die zweite Generation der Entertainment-Maschine TouchSmart PC vor. Der mit Windows Vista ausgerüstete All-in-one-Touchscreen-PC kommt mit einem Core 2 Duo T5000 daher und enthält eine 320 GB beziehungsweise 500 GB grosse Harddisk. Dateien wie Musik und Videos werden über die vom iPod bekannte Cover-Flow-Funktion angezeigt. Der TouchSmart IQ500 PC (Foto) ist in der Schweiz voraussichtlich ab November erhältlich. Der Preis in Franken steht noch nicht fest, in den USA kostet das Gerät 1300 bis 1500 US-Dollar.
Consumer und Luxus
Die Entertainment-Notebooks der Pavilion-Serien dv5 und dv7 mit Intel- oder AMD-Prozessoren richten sich ebenfalls an Privatkunden. Über die "Magical Chrome"-Steuerungselemente aktiviert der Nutzer durch kurzes Berühren mit dem Finger TV, Fotogalerien, Filme und Musik, und zwar ohne das Notebook zu booten. Zur serienmässigen Ausstattung gehört auch die ProtectSmart-Hard-Drive-Protection-Technologie, die bisher nur bei den Business-Notebooks erhältlich war. Diese Technologie erkennt automatisch, wenn ein Notebook einen Stoss bekommt oder gar auf den Boden fällt. Dabei hört die Festplatte auf, sich zu drehen, womit verhindert wird, dass Daten verloren gehen. Die Consumer-Notebooks sind ab August in der Schweiz erhältlich und kosten ab 999 Franken.
Viel Aufsehen erregt haben in Berlin auch die neuen Modelle der Voodoo-Serie. Diese Luxusgeräte sollen sich mit einem ausgeklügelten Design von den üblichen Notebooks absetzen. HP verfolgt damit also eine ähnliche Strategie wie Apple mit seinem MacBook Air. HP stellte den Desktop-PC Voodoo Omen und das Notebook Voodoo Envy 133 vor. Letzteres ist 1,8 cm dick und rund 1,55 Kilogramm schwer. Schweizer Preise und Verfügbarkeiten für diese Modelle sind noch nicht bekannt. In den USA kostet das Envy 133 knapp 2100 Dollar. Omen ist hingegen erst ab einem Preis von 7000 Dollar zu haben.
Business-Notebooks
HP stellte auch das nach eigenen Angaben vielseitigste Business-Notebook-Portfolio in der Geschichte des Unternehmens vor. Die neue 6000er-Serie ist mit AMD Turion 64 X2 Ultra Dual-Core Mobile Prozessoren oder Intel Centrino 2 Prozessoren ausgestattet. Einige Modelle verfügen über HP Mobile Broadband für einen Internet-Zugang via UMTS und HSDPA.
Das EliteBook 6930p Notebook eignet sich gemäss HP für Geschäftsreisende, die ein "Höchstmass an Robustheit plus hoher Akkuleistung und schickem Design" verlangen. Das 2,1 Kilogramm leichte Gerät verfügt über eine extrem stossfeste Festplatte und ein flüssigkeitsundurchlässiges Keyboard. Verantwortlich für die Stabilität des neuen DuraCase ist ein inneres Magnesium-Gehäuse, das wabenförmig mit Aluminium durchzogen ist. Zusätzlich bietet das HP EliteBook verstärkten Aufprallschutz für das Display: Es hält laut HP 80 Prozent mehr Druck aus als die Vorgänger-Modelle. Die neuen Business-Notebooks werden ab September in der Schweiz erhältlich sein. Die Preise stehen noch nicht fest. (Maurizio Minetti)
Loading
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?
Umsatzschwund bei HP
Der Konzern vermeldet einen Einbruch der Einnahmen um über 20%. Besonders das PC-Geschäft leidet.
Firmware-Update zwingt manche HP-Drucker in die Knie
HP-Kunden melden Probleme mit Officejet-Printern. Schuld ist offenbar ein fehlerhaftes Firmware-Update. Eine Lösung gibt es derzeit noch nicht.
Kritische Lücke in HP-Business-Druckern entdeckt
Die Schwachstelle wird mit einem Score von 9,1 von 10 bewertet. Abhilfe schafft aber nicht etwa ein Update, sondern die Installation einer alten Firmware.