

HP lanciert Videoconferencing-Software
28. September 2009, 15:37
HP wagt sich auf das Gebiet der Videoconferencing-/Collaboration-Software vor und hat mit SkyRoom letzte Woche eine Lösung für Kleingruppen lanciert.
HP wagt sich auf das Gebiet der Videoconferencing-/Collaboration-Software vor und hat mit SkyRoom letzte Woche eine Lösung für Kleingruppen lanciert. Die Software, die bis zu vier Personen den Echtzeit-Austausch auch von Rich-Media-Inhalten erlaubt, läuft auf Desktops und Notebooks und soll ab sofort weltweit erhältlich sein. Auf einigen Workstations wird sie gleich vorinstalliert und kostenlos mitgeliefert (HP Z800, Z600, Z400 und xw4600), auf gewissen anderen Business-PCs und –Notebooks werden Testversionen installiert.
Die "SkyRoom"-Software (es gibt auch ein Hardware-Zubehör-Bundle gleichen namens) wird aber auch als reines Softwareprodukt geliefert, in den USA beträgt der Listenpreis 149 Dollar pro Einzelplatzlizenz. Die Software läuft auf Windows XP oder Vista, Voraussetzung sind mindestens 2 GB RAM und ein Intel Core 2 Duo Prozessor mit 2,33 GHz.
SkyRoom-Konferenzen sind wie erwähnt auf höchstens vier Teilnehmer limitiert. Neben dem Videobild können dabei auch Desktop-Inhalte und Applkationen übertragen werden, beispielsweise auch komplexe Präsentationen, Animationen oder HD-Videos. Um dies ohne übertriebenen Bandbreitenbedarf zu ermöglichen wurde gemäss HP eine von den HP Labs entwickelte Bildkomprimierungstechnologie eingesetzt, die auch von der NASA bei der Übertragung von Bildern von den Mars-Rovern zur Erde verwendet wurde. (hjm)
Loading
Mac-Netzteile sind knapp
Je höher die Leistung, desto wahrscheinlicher verspätet sich die Lieferung der Mac-Netzteile.
Infoblox hat neuen europäischen Channelchef gefunden
Ashraf Sheet hatte das Unternehmen Anfang Jahr verlassen. Sein Nachfolger Aric Ault will das Geschäft über den Channel weiter ausbauen.
Cisco-Topmanager Todd Nightingale übernimmt bei Fastly
Der bisherige Chef des Enterprise-Networking- und Cloud-Business verlässt Cisco. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht bekannt.
Huawei schliesst Online-Shop in Russland
Der chinesische Konzern stellt seine Verkäufe via Internet in Russland ein, macht aber keine Angaben zu seinen weiteren Plänen.