HP: Mehr Flash für Storage und Server

7. August 2012 um 12:34
  • storage
  • hp
image

HP hat eine neue Version seines 3PAR-P10000-Speichersystems lanciert.

HP hat eine neue Version seines 3PAR-P10000-Speichersystems lanciert. In dieser Version ist es nun möglich, bei Bedarf auch einen ganzen Array nur noch mit den schnellen, Flash-basierten Solid-State-Disks (SSD) auszurüsten, und auf konventionelle Harddisks zu verzichten. Ein Array kann mit bis zu 512 SSDs mit je 100 oder 200 GB Kapazität bestückt werden.
Der Preis für eine reine SSD-Konfiguration des Speichersystems beginnt laut HP bei 325'000 Franken. Die Grundkonfiguration beinhaltet laut Informationen der US-Presse zwei Controller, ein Drive-Chassis und sechzehn 100-GB-SSDs.
Noch vor kurzem war es aufgrund des viel höheren Preis/Kapazitätsverhältnisses der SSDs im Vergleich zu normalen Harddisks für Unternehmen kaum denkbar, ganze Speichersysteme mit SSDs auszurüsten. Mittlerweile scheint die Nachfrage aufgrund der Leistungsvorteile und des geringeren Stromverbrauchs solcher Konfigurationen aber zu steigen. HP hat bereits eine reine Flash-Version seines LeftHand-iSCSI-Systems auf Lager, und Storage-Konkurrenten wie EMC gehen ebenfalls in diese Richtung.
Flash-Speicher beziehungsweise Flash-basierte Caches werden auch zunehmend eingesetzt, um den Datenzugriff direkt in den Servern zu beschleunigen. HP folgt auch diesem Trend mit der Einführung einer neue Version von HP Smart Cache für die achte Generation (Gen8) der HP-ProLiant-Server. Mithilfe der Technologie HP Smart Analytics identifiziert sie häufig genutzte Daten und verschiebt diese auf SSD. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP

Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?

publiziert am 14.9.2023 9
image

Umsatzschwund bei HP

Der Konzern vermeldet einen Einbruch der Einnahmen um über 20%. Besonders das PC-Geschäft leidet.

publiziert am 31.5.2023
image

Firmware-Update zwingt manche HP-Drucker in die Knie

HP-Kunden melden Probleme mit Officejet-Printern. Schuld ist offenbar ein fehlerhaftes Firmware-Update. Eine Lösung gibt es derzeit noch nicht.

publiziert am 22.5.2023 2
image

Kritische Lücke in HP-Business-Druckern entdeckt

Die Schwachstelle wird mit einem Score von 9,1 von 10 bewertet. Abhilfe schafft aber nicht etwa ein Update, sondern die Installation einer alten Firmware.

publiziert am 6.4.2023