

HP: Mehr Lohn für (fast) alle
24. November 2010, 10:46
Apotheker macht den von Hurd durchgesetzten Lohnverzicht definitiv rückgängig.
Apotheker macht den von Hurd durchgesetzten Lohnverzicht definitiv rückgängig.
Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt am Montag stellte der neue HP-Chef Léo Apotheker wieder Lohnerhöhungen in Aussicht). In der US-Presse wird Apothekers Geste als Thanksgiving-Geschenk an die Angestellten interpretiert. Es dürfte aber auch ein Geschenk für Apotheker selbst sein. Zumindest trägt es dazu bei, dass er von der Belegschaft wohlwollend empfangen wird.
In einem gestern weltweit verschickten E-Mail gibt Apotheker zu verstehen, dass die Salärreduktion von 2009 endgültig rückgängig gemacht wird. "Wenn es dem Unternehmen gut geht, sollte es den Angestellten ebenfalls gut gehen", schreibt Apotheker. Der CEO schreibt klar und deutlich, dass die Löhne auf das Niveau vor dem im Februar 2009 angekündigten freiwilligen Lohnverzicht gehievt werden sollen. Die Lohnerhöhung betreffe "die überwiegende Mehrheit der Beschäftigten". Zudem werde der Bonus-Pool für das Geschäftsjahr 2010 über dem Niveau des Vorjahres liegen.
Diskutiert wird darüber hinaus über ein neues Aktienprogramm für die Angestellten. Dieses soll es HP-Angestellten erlauben, HP-Aktien mit 5 Prozent Rabatt zu kaufen. Der Vorschlag soll nächstes Jahr an der jährlichen Generalversammlung vorgebracht werden. (mim)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.