

HP mit "erster einheitlicher" BYOD-Netzwerklösung
21. Februar 2013, 12:39
HP hat an seiner --http://www.
HP hat an seiner Partnerkonferenz in Las Vegas neue Lösungen für die Integration von drahtlosen und drahtgebundenen Netzwerken angekündigt, die im Laufe der nächsten rund drei Monate auf den Markt kommen sollen. Insgesamt, so HP, werde es sich dabei um das branchenweit einzige Komplettangebot zur Unterstützung der zunehmenden Zahl von "Bring-Your-Own-Device"-Projekten in Unternehmen handeln.
HPs BYOD-Plattform basiert auf der FlexNetwork-Architektur und besteht aus diversen Switching- und Management-Plattformen. Die Management-Software ermöglicht es laut HP, neue Funktionen für die Provisionierung und das On-Boarding von mobilen Geräten über eine zentrale Konsole zu verwalten. Ausserdem biete die einheitliche Architektur automatisierte Security-Funktionen auf Basis von Software-Defined-Networking-Technologie sowie Dienste für mobile Vernetzung. Zudem sollen integrierte Komponenten wie der Unified/WLAN-Switch HP 830 die Zahl der notwendigen Komponenten verringern.
HPs-BYOD-Lösungen sollen über Partner vertrieben werden. Noch sind allerdings nicht alle Komponenten erhältlich. Die Management-Software IMC Smart Connect sowie Switches vom Typ HP 2920 sollen beispielsweise schon in diesem Monat erhältlich werden, FlexNetwork Design- und Validation-Services ab März und die erwähnten Unified/WLAN-Switches HP 830 ab Mai. (hjm)
Loading
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Inflation und sinkende Nachfrage belasten das HP-Ergebnis. Der Konzern will in den nächsten Jahren die Kosten um 1,4 Milliarden Dollar senken. Dazu werden weltweit Stellen gestrichen.