

HP (noch) der Channel-freundlichste Anbieter im KMU-Markt
9. Februar 2005 um 13:20Context-Exklusiv! Europas Reseller bewerten KMU-Programme der grossen Hersteller
Context-Exklusiv! Europas Reseller bewerten KMU-Programme der grossen Hersteller
Monatlich führt der britische Marktforscher Context eine Web-Umfrage unter Europas Resellern durch. Im Januar bat Context die Teilnehmer, die KMU-Initiativen der grossen Hersteller zu bewerten.
Welcher Hersteller hat die besten KMU-Initiativen?
Hier die Rangliste der Channel-freundlichsten Hersteller im KMU-Geschäft (in Klammern: Nennungen in Prozent im Januar 2004)
- 39%: Hewlett-Packard (44%)
- 6%: Toshiba (1%)
HP und IBM haben an Image als Channel-freundlichste Hersteller verloren, wobei HP immer noch unangefochten an der Spitze steht. Demgegenüber konnten Microsoft, Toshiba, Fujitsu Siemens und Intel ihre KMU-Initiativen verbessern. Trotz des gewaltigen Erfolgs von Acer vor allem im Notebook-Markt verschwinden die Nennungen von Acer unter "Andere". Interessant: Etwa gleich oft wie Acer wurde auch Dell als der Hersteller mit den besten KMU-Initiativen genannt.
Kommunikation ist wichtig
Was nützen die besten KMU-Initiativen, wenn der Händler nichts davon erfährt? Wie wichtig gute Kommunikationswege sind, lässt sich aus den Umfrage-Resultaten der Context "Channel Facts" lesen. Die beste Bewertung in der Kommunikation mit Resellern erhält Microsoft (74% der Reseller erachten die Kommunikation mit Microsoft als "gut"). Auch die anderen Aufsteiger in der Rangliste der Channel-freundlichsten Hersteller (Intel, Toshiba, Fujitsu Siemens) konnten sich in der Kommunikation mit ihren Partnern markant verbessern.
Teilnehmen und profitieren
Die monatlichen Umfragen von Context Channel Facts geben den Herstellern und Distributoren einen neutralen Einblick in die Qualität ihrer Arbeit. Wir empfehlen deshalb unseren Lesern an der monatlichen Umfrage teilzunehmen. Der Aufwand ist klein (maximal fünf Minuten).
Teilnehmer erhalten ausserdem eine ausführliche Zusammenfassung der Umfrage-Resultate und erhalten so Einblick in die Strategie ihrer Kolleginnen und Kollegen quer durch Europa. Zur Februar-Umfrage geht es hier. Die Fragestellung im Februar: Wie relevant sind Linux-Systeme und Multifunktionsdrucker für Ihr Geschäft? (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.