HP-Rechtsexperte warnte frühzeitig vor illegalen Schnüffelmethoden

19. September 2006 um 10:07
  • international
  • hp
image

Wie das 'Wall Street Journal' unter Bezugnahme auf Insiderquellen berichtet, hat ein HP-Mitarbeiter seine Vorgesetzten bereits Anfangs dieses Jahres gewarnt, dass die bei einer Spionageaktion gegen die eigenen Verwaltungsräte – die damals noch im Gang war – angewendeten Methoden teilweise illegal se

Wie das 'Wall Street Journal' unter Bezugnahme auf Insiderquellen berichtet, hat ein HP-Mitarbeiter seine Vorgesetzten bereits Anfangs dieses Jahres gewarnt, dass die bei einer Spionageaktion gegen die eigenen Verwaltungsräte – die damals noch im Gang war – angewendeten Methoden teilweise illegal sein könnten.
Fred Adler, der betreffende Angestellte, ist eine ehemaliger FBI-Mann und arbeitet jetzt für HPs globale Sicherheitsabteilung. Gemäss 'WSJ' hat Adler seine Vorgesetzten in einem E-Mail darüber informiert, dass es gegen das gesetzt sein könnte, sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die Telefonaufzeichnungen überwacher Personen zu beschaffen. Allerdings wisse man nicht genau, so das Wirtschaftsblatt weiter, wer aus dem HP-Management das Mail erhalten habe.
Das Mail ist bedeutsam, weil es bei den von den Behörden eingeleiteten Strafuntersuchungen gegen die bei der Schnüffelaktion beteiligten Privatdetektive und die dafür verantwortlichen HP-Leute seht stark darum geht, wer wann darüber Bescheid gewusst hat, dass bei den angewendeten Methoden nicht alles koscher war. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

HP spürt den schwachen Hardware-Markt

Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

publiziert am 22.11.2023
image

HP weitet Partnerprogramm "Amplify" aus

Die Distributionspartner werden ab 1. November neu ins Programm "HP Amplify for all" integriert.

publiziert am 30.10.2023
image

Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP

Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?

publiziert am 14.9.2023 9
image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023