HP revitalisiert Netscape

4. Oktober 2005 um 15:11
  • microsoft
  • mozilla foundation
image

Gemäss einem Bericht des 'Wall Street Journal' plant der PC-Hersteller Hewlett-Packard ab Januar 2006 bei Consumer-Geräten (Notebooks und Desktops) den AOL-Webbrowser Netscape zusammen mit dem Internet Explorer von Microsoft anzubieten.

Gemäss einem Bericht des 'Wall Street Journal' plant der PC-Hersteller Hewlett-Packard ab Januar 2006 bei Consumer-Geräten (Notebooks und Desktops) den AOL-Webbrowser Netscape zusammen mit dem Internet Explorer von Microsoft anzubieten. Die beiden Programme sollen vorinstalliert werden und der User soll dann selber entscheiden können, welchen Browser er als Standardeinstellung einrichten will. Diese Änderung soll vorerst nur Kanada und die USA betreffen.
AOL hatte den Webbrowser 1999 gekauft. Im Mai dieses Jahres lancierte das Unternehmen die neue Version 8.0. Dabei wurde Wert auf Security-Features (insbesondere Phishing) gelegt. Das Programm basiert auf dem Firefox-Programmiercode der Mozilla Foundation. Wenn eine Website nur mit dem Internet Explorer betrachtet werden kann, switcht Netscape automatisch auf den Microsoft-Browser, solange die Site als sicher gilt.
Seit den Browser-Kriegen in den Neunzigerjahren war Netscape in die Versenkung geraten. Marktführer war und ist der Internet Explorer von Microsoft. Gemäss AOL-Sprecher Andrew Weinstein sei man bereits mit anderen PC-Herstellern im Gespräch, um den Kunden eine Alternative zum Internet Explorer anzubieten.
Eine weitere schlechte Nachricht für Microsoft
Wie dieselbe Zeitung schreibt, sollen die Verhandlungen zwischen Microsoft und den vier Musiklabels Universal Music, Sony-BMG, EMI Group und Warner Music abgebrochen worden sein. Microsoft will einen eigenen Abodienst für Online-Musik anbieten. Der Softwareriese habe sich offenbar darüber beklagt, dass die Labels übermässig hohe Lizenzgebühren verlangt hätten. Diese seien jedoch gemäss dem 'Wall Street Journal' gleich hoch wie für die Konkurrenz. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf

Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.

publiziert am 28.7.2023
image

Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein

Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.

publiziert am 27.7.2023