

HP: Riesige All-Flash-Speicher, neue konvergente Systeme
3. Juni 2015 um 12:33
HP erweitert sein Angebot an reinen Flash-Speichersystemen durch die Einführung der neuen Gerätefamilie 3PAR StoreServ 20000, die das Leistungs- und Kapazitätsspektrum nach oben erweitert.
HP erweitert sein Angebot an reinen Flash-Speichersystemen durch die Einführung der neuen Gerätefamilie 3PAR StoreServ 20000, die das Leistungs- und Kapazitätsspektrum nach oben erweitert. Das Modell 20850, das mit bis zu acht Controllern ausgerüstet werden kann, kann laut HP mehr als 3,2 Input-/Output-Operationen pro Sekunde bewältigen und eine Datentransferrate von 75 GB pro Sekunde erreichen. Das Modell 2800 kann mit bis zu 1920 SSDs ausgerüstet werden. Unter Verwendung von 3,84 TB SSDs, die HP ebenfalls neu auf den Markt bringt, kann eine Rohkapazität von bis zu 6 Petabyte erreicht werden. Beim Einsatz von Kompressions- und Deduplikationstechnoloigien beträgt die nutzbare Kapazität laut HP bis zu 15 Petabyte.
Die 3,84-Terabyte-Drives sind bei HP ab sofort erhältlich, die Arrays der StoreServ 20000-Familie sollen im August auf den Markt kommen.
HP hat zudem eine neue Partnerschaft mit Arista Networks angekündigt. Die beiden Unternehmen entwickeln Referenzarchitekturen für konvergente Systeme, die sich aus Servern und Storage von HP und Netzwerkkomponenten von Arista zusammensetzen. Diese offenen Systeme sollen die von HP bereits angebotenen konvergenten Systeme, in denen nur HP-Hardware verwendet wird, ergänzen. (hjm)
Loading
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.