HP schnappt sich Printer-Auftrag des Bundes

20. August 2014 um 08:25
  • bund
  • hp
image

Bund bezieht in den nächsten Jahren bis zu 16'200 Geräte von Hewlett-Packard.

Bund bezieht in den nächsten Jahren bis zu 16'200 Geräte von Hewlett-Packard.
Der Deal hat einen Wert von über 76 Millionen Franken: Hewlett-Packard hat eine WTO-Ausschreibung des Bundes zur Lieferung von Druckern und Multifunktionsgeräten gewonnen. Laut dem heute publizierten Zuschlag machen die Optionen mit rund 63 Millionen Franken den grössten Brocken aus.
Die Geräte sind für die Verwaltungsstellen der zentralen Bundesverwaltung inklusive der ETH Lausanne, der Parlamentsdienste und der Eidgenössichen Gerichte bestimmt. Geliefert werden Monochrom- und Color-Multifunktions- und Druckgeräte sowie dazugehörige Management-Tools und Software-Lösungen.
Es geht um rund 16'200 Geräte, die innerhalb von sechs Jahren beschafft werden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Bei Cybersicherheit liegt die Schweiz hinter Tansania"

Heute vor einem Jahr wurde die parlamentarische Gruppe Cyber gegründet. Wir haben Co-Präsidentin Doris Fiala gefragt, was sich in dieser Zeit punkto Cybersecurity verbessert hat.

publiziert am 15.3.2023
image

Sabine Seme übernimmt Managed-Printing-Business bei HP Schweiz

Als Sales Director Printing & Solutions wird sie auch Mitglied der Geschäftsleitung.

publiziert am 15.3.2023
image

E-Gov-Vorlage des Bundes steht nichts mehr im Wege

Der Nationalrat hat die letzten Differenzen zum Ständerat ausgeräumt. Die Vorlage schafft Rechtsgrundlagen für die Digitalisierung der Bundesverwaltung.

publiziert am 13.3.2023
image

HP-Drucker blockieren Fremdpatronen

Seit einem Firmware-Update werden Tintenpatronen von Drittanbietern von den Geräten nicht mehr erkannt. Bei Nutzerinnen und Nutzern sorgt dies für Unverständnis.

publiziert am 13.3.2023 1