

HP Schweiz plant Stellenabbau bei RTC und Ex-EDS
13. September 2010, 14:10
90 Stellen bei RTC und weitere 150 Jobs überwiegend im Bereich "Enterprise Services" von HP Schweiz sollen wegfallen. Zurzeit laufen noch Mitarbeiterkonsultationen.
90 Stellen bei RTC und weitere 150 Jobs überwiegend im Bereich 'Enterprise Services' von HP Schweiz sollen wegfallen. Zurzeit laufen noch Mitarbeiterkonsultationen.
Die Schweizer Niederlassung von Hewlett-Packard plant, beim Berner Bankendienstleister RTC bis Ende Jahr 90 Stellen und im Bereich IT-Outsourcing von HP Schweiz verteilt über die nächsten zwei Jahre weitere 150 Jobs abzubauen. Dies geht aus Berichten der 'Berner Zeitung' und des 'Bundes' hervor. Grund für die Massnahmen bei RTC seien "schlechte wirtschaftliche Ergebnisse", schrieb die 'BZ' am Samstag. Der Umsatz von RTC werde aufgrund von Kundenabgängen in diesem Jahr um 20 Prozent tiefer ausfallen.
Der geplante Jobabbau bei HP Schweiz, der heute vom 'Bund' bekannt gemacht wurde, betrifft vor allem die Sparte "Enterprise Services", wie HP-Sprecher Beat Welte zu inside-it.ch sagt. HP hatte im Juni bekannt gegeben.
Details im Oktober
RTC hingegen ist mit HP insofern verbunden, als HP und RTC Ende April einen nicht weniger als 20 Jahre dauernden.
HP-Sprecher Welte konnte auf Anfrage von inside-it.ch nicht sagen, welche Bereiche bei RTC vom geplanten Stellenabbau betroffen sein könnten. Er betonte, dass sowohl bei RTC als auch bei HP Schweiz zurzeit Mitarbeiterkonsultationen stattfänden, das heisst, die Angestellten können Vorschläge machen, wie Stellen gesichert werden können. Ausserdem sei HP selbst darum bemüht, intern Stellen zu vermitteln. Erst Ende Oktober könne man Details zum allfälligen Stellenabbau nennen, so Welte.
RTC geriet mit der Ankündigung des Weggangs der Migros Bank ab Mitte 2007 ins Strudeln. (Maurizio Minetti)
(Interessenbindung: HP ist ein wichtiger Werbekunde unseres Verlags.)
Loading
Inseya ernennt neuen CTO
Als Chief Technology Officer soll Stephan Gautschi die Bereiche SASE Cato Cloud und Sentinelone beim Schweizer Security-Unternehmen stärken.
SP will Huawei verbannen
"Aufgrund der Nähe von Huawei zum autokratischen chinesischen Staat" soll die 5G-Netzwerktechnik des Herstellers auch in der Schweiz verboten werden.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.