HP-Software verursacht Brandgefahr bei Digitalkamera

8. Juni 2006 um 09:52
  • hp
image

Menschen wurde keine verletzt, als unlängst eine HP Photosmart R707 Digitalkamera Feuer fing und alle gespeicherten Fotos sich in Rauch auflösten.

Menschen wurde keine verletzt, als unlängst eine HP Photosmart R707 Digitalkamera Feuer fing und alle gespeicherten Fotos sich in Rauch auflösten. Auch die Docking-Station konnte sich nicht vor den lodernden Flammen retten und schmolz dahin. Von diesem Fall berichtet Hewlett-Packard und weist nun darauf hin, dass das Problem auf die Software zurückzuführen ist.
Deshalb wird nicht die Kamera, sondern die darin enthaltene Firmware "zurückgerufen", bzw. ein Firmware-Update wurde bereits aufgeschaltet. Die bisherige Software konnte offensichtlich nicht zwischen Batterien und Akkus unterscheiden. Wenn die Photosmart R707 an die Dockingstation oder an einem Netzteil angeschlossen ist, versucht sie, auch herkömmliche Batterien aufzuladen, was zu einer Überhitzung führt.
Weltweit sind 679'000 mangelhafte Kameras im Umlauf. Alleine in den USA wurde 224'000 Einheiten der in China produzierten Digitalkamera abgesetzt. Betroffen sind nur solche Geräte, die zwischen August 2004 und April 2006 ausgeliefert wurden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

HP spürt den schwachen Hardware-Markt

Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

publiziert am 22.11.2023
image

HP weitet Partnerprogramm "Amplify" aus

Die Distributionspartner werden ab 1. November neu ins Programm "HP Amplify for all" integriert.

publiziert am 30.10.2023
image

Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP

Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?

publiziert am 14.9.2023 9
image

Umsatzschwund bei HP

Der Konzern vermeldet einen Einbruch der Einnahmen um über 20%. Besonders das PC-Geschäft leidet.

publiziert am 31.5.2023