HP steigt bei x.days aus

13. Mai 2008 um 16:51
  • politik & wirtschaft
  • microsoft
  • hp
  • sap
  • cisco
image

Gute Nachricht für die Orbit-iEX? Keine Microsoft "x.days" in diesem Jahr.

Gute Nachricht für die Orbit-iEX? Keine Microsoft "x.days" in diesem Jahr.
Die x.days, die recht pompöse IT-Veranstaltung von Microsoft, Orange und Hewlett-Packard im edlen Kursaal Interlaken, fällt dieses Jahr aus. Zudem findet die Veranstaltung nicht mehr im Herbst, sondern erst wieder nächstes Jahr im März statt. Hewlett-Packard steigt als "Hauptpartner" aus. Wie HP-Sprecher Beat Welte sagt, wolle sich die Schweizer Niederlassung des grössten Computerherstellers der Welt vermehrt auf eigene Veranstaltungen konzentrieren.
Microsoft und Orange Business Services suchen für die "Business & ICT Networking-Plattform" einen neuen Partner, der dann 2009 vorgestellt werden soll. Wer ein solcher Partner sein könnte, lässt sich leicht ausrechnen: In Frage kommen SAP und Cisco.
Fraglich bleibt, ob die IT-Messe Orbit-iEX, der Ausgabe 2008 nächste Woche in Zürich über die Bühne geht, vom Ausstieg von HP aus dem Microsoft'schen Sonderzüglein profitieren kann. Denn der Umstand, dass HP nicht mehr bei den x.days mitmacht, scheint noch nicht zu bedeuten, dass man nun die Zürcher Messe wieder höher gewichten möchte. Schade eigentlich, denn es fehlt in der Schweiz weiterhin ein zentraler Kristallisationspunkt der ICT-Industrie. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting ist wieder da: Alles, was Sie dazu wissen müssen

Die Schweiz nimmt einen neuen E-Voting-Anlauf. Was halten Kantone und Politiker davon? Wie beurteilen Fachleute die Anstrengungen? Wir haben Nationalrätinnen, Experten und Behörden befragt.

Von publiziert am 17.3.2023
image

Selbstständiger IT-Dienstleister von Aarau und Baden kommt voran

Die Vernehmlassung ist abgeschlossen und die Teilnehmenden sind sich einig: Die IT-Abteilung Aarau-Baden soll eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt werden.

publiziert am 17.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

Nach Kritik: Schwyz erhält eine Digitalstrategie bis 2032

Der Kanton löst seine E-Government-Pläne von 2007 ab. Vorausgegangen waren Reklamationen aus dem kantonalen Parlament.

publiziert am 17.3.2023