

HP subventioniert nun Datenschützer
8. Dezember 2006 um 17:19
Hewlett-Packard hat Zivilklagen wegen der Verletzung des Datenschutzes (--http://www.
Hewlett-Packard hat Zivilklagen wegen der Verletzung des Datenschutzes ("Schnüffelaffäre") aussergerichtlich beigelegt. HP vereinbarte mit dem kalifornischen Generalstaatsanwalt die Bezahlung von 14,5 Millionen Dollar. 13,5 Millionen gehen an eine noch zu gründende "Privacy and Piracy"-Stiftung, die der Justiz in der Aufdecken von Verstössen gegen den Datenschutz helfen wird.
Weiter verpflichtet sich Hewlett-Packard zu einer Reihe von Massnahmen, die die Wiederholung ähnlicher Vorfälle verhindern soll.
HP und von HP bezahlte Ermittler hatten beim Versuch, ein Leck im Verwaltungsrat zu stopfen, Journalisten mit illegalen Methoden ausspioniert. (hc)
Loading
Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht
Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.
Infostealer werden zu einer immer grösseren Bedrohung
Trend Micro hat den Schwarzmarkt für gestohlene Daten untersucht. Zugänge für Krypto-Wallets, Kreditkartennummern und Logindaten aus Webbrowsern sind dort besonders beliebt.
Digitale Gesellschaft denkt Datenschutz neu
Mit einem neuen Datenschutz-Konzept will die Organisation unter anderem KI und Sekundärnutzung regeln und die Datenbearbeiter in die Pflicht nehmen. Eine Volksinitiative soll das Konzept in der Verfassung verankern.