HP und Dell wachsen kräftig

24. November 2021 um 14:23
image

Die anhaltend starke PC-Nachfrage – insbesondere im Highend- und Commercial-Bereich – beschert den US-Herstellern ein deutliches Umsatzplus.

Die US-Konzerne Dell und HP können dank einer starken PC-Nachfrage gute Zahlen ausweisen. Beide Hersteller profitieren und verkündeten kräftige Gewinnsprünge.
Dell steigerte den Umsatz in den drei Monaten bis Ende Oktober gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21% auf 28,4 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn stieg um mehr als das Vierfache auf 3,9 Milliarden Dollar. Die Aktie reagierte nachbörslich zunächst mit leichten Kursaufschlägen.
Mit 35% besonders stark gewachsen ist bei Dell der Umsatz in der Client Solutions Group. Sowohl im Consumer-Bereich (+21%) als auch in der Commercial-Sparte (+40%) habe man Rekordwachstum verbuchen können, schreibt Dell in einer Mitteilung. Vor allem im Highend-Segment geht der US-Konzern von anhaltendem Wachstum aus.
Bei der Infrastructure Solutions Group weist Dell ein Umsatzplus von 5% auf 8,4 Milliarden Dollar aus. Die Investitionen der Kunden in die IT-Infrastruktur und die digitale Transformation werden laut dem Anbieter weiterhin zu einer starken Nachfrage nach Rechen- und Storage-Systemen führen.

HP: Die Rückkehr ins Büro treibt PC-Absatz an

Beim Rivalen HP lief es ähnlich gut. Hier legte der Umsatz im letzten Geschäftsquartal um gut 9% auf 16,7 Milliarden Dollar zu. Unterm Strich verdiente der Konzern 3,1 Milliarden Dollar und damit rund 360% mehr als vor einem Jahr. Die Aktie stieg nachbörslich um über 8%.
Im Bereich Personal Systems legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 13% auf 11,8 Milliarden Dollar zu. Vor allem im Commercial-Segment habe es eine starke Nachfrage gegeben. 
HP-CEO Enrique Lores geht davon aus, dass diese starke Nachfrage anhalten werde, wie er in einer 'CNBC'-Sendung sagte. "Mit der Wiedereröffnung von Büros investieren Unternehmen, um die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter zu verbessern, und das treibt die PC-Nachfrage weiter in die Höhe", so Lores. Man habe allerdings mit Lieferengpässen zu kämpfen, kommerzielle Kunden hätten Vorrang.
Im Printing-Bereich blieb der Umsatz stabil. Allerdings verbuchte HP bei den Drucker-Verkäufen einen Rückgang. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023