

HP und IDS Scheer paktieren für SAP-Implementierungen
4. November 2004, 14:04
Der IT-Consulter IDS Scheer und HP wollen durch eine Allianz ihr SAP-Geschäft stärken.
HP und IDS Scheer haben für die Region Europa, Naher Osten und Afrika ein Allianzabkommen abgeschlossen. Im Visier haben die beiden Unternehmen das Business mit SAP-Lösungen, wo sie zusammen den Kunden End-to-end Lösungen anbieten wollen. Kunden sollen in "sämtliche Branchen, in denen
Bedarf für die Technologielösungen von SAP besteht, gesucht werden.
Die IDS Scheer-Gruppe beschäftigt weltweit rund 2000 Mitarbeitende und konnte ihren Umsatz in den ersten neun Monaten dieses Jahres verglichen mit dem gleichen Zeitraum im letzten Jahr um 33% auf 200,5 Millionen Euro steigern.
Auch in der Schweiz ist der Consulter nach der Übernahme des SAP-Beraters Balink im September und damit nun rund 100 Mitarbeitenden nicht gerade ein kleiner Fisch im SAP-Teich.
IDS Scheer steuert in der Partnerschaft mit HP die höheren Consulting-Dienstleistungen bei, von der Analyse bis hin zur Entwicklung und Überwachung von Geschäftsprozessen. HP wiederum liefert die IT-Infrastruktur, kümmert sich um den Support und kann das Heer seiner Services-Mitarbeitenden einsetzen.
HP und IDS Scheer erhoffen sich durch das Abkommen erhebliche Vorteile im hart umkämpften SAP-Integrationsmarkt (wo ja gerade auch SAP selbst seit einiger Zeit immer stärker die eigenen Partner konkurrenziert). "Durch die strategische Partnerschaft mit IDS Scheer kann HP das eigene Hardware-, Software- und Dienstleistungsangebot abrunden", kommentiert zum Beispiel Peter Karg, Director Technology Solution Group, Consulting & Integration bei HP ISE. (International Sales Europe) die Allianz. "Dies wird sich besonders in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung auszahlen, die zu den Kernkompetenzen von IDS Scheer gehören." (Hans Jörg Maron)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.