

HP verkauft 3D-Drucker an die ETH
17. Mai 2017, 13:26
Der im --http://www.
Der im letzten Jahr angekündigte HP Jet Fusion 3D Printing Solution-4200 hatte HP Schweiz noch den Appenzeller Kunststoffbauteile-Spezialisten Prodartis als ersten Kunden genannt, sich aber nicht zum Preis geäussert.
Eine realistische Preisvorstellung für das bei der Ankündigung noch zu Preisen ab 160'000 Dollar angepriesenen Geräts lässt sich nun einem Zuschlag auf Simap entnehmen. Demnach bezahlt das gemeinsam von der ETH und der Universität Zürich gegründete Forschungszentrum Wyss Translational Center Zurich rund 275'000 Franken.
Den Auftrag gesichert hat sich die HPs 3D-Partner SG Solution in Gränichen. (vri)
Interessenbindung: HP ist ein Werbekunde von inside-it.ch und inside-channels.ch.
Loading
Bauteil für Computer nach Vorbild des Gehirns
Forschende von ETH Zürich, Universität Zürich und Empa entwickelten ein neues Material für ein Computerbauteil, das sich am menschlichen Gehirn orientiert.
Kundenkommunikation für Versicherer: Chats und Chatbots verbreiten sich langsam
Aber die Mehrheit der Schweizer Kundinnen und Kunden bevorzugt weiterhin E-Mail oder Telefon.
Zürcher ML-Startup Lightly sammelt 3 Millionen Dollar
Der Algorithmus von Lightly soll dabei helfen, Daten zu beschriften und zu bewerten. Dadurch soll die sich die Qualität von KI-Anwendungen verbessern.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.