

HP verordnet US-EDS-Belegschaft massive Lohnkürzungen
6. August 2009, 16:32
Aktuell 147 meist bitterböse Kommentaren löste gestern --http://www.
Aktuell 147 meist bitterböse Kommentaren löste gestern ein Artikel in der Online-Ausgabe der 'Dallas Morning News' aus.
Wütende EDS-Angestellte hatten der Zeitung berichtet, dass Hewlett-Packard Ihnen weitere Lohnkürzungen zumute. Die Kürzungen würden die EDS-Löhne den bei HP üblichen Gehältern anpassen und betreffe übrigens nur eine Minderheit, so HP gegenüber den Angestellten. HP sagte gegenüber der Zeitung nicht, wieviele EDS-Leute in den USA von den Lohnkürzungen betroffen sind, dementierte aber auch nicht, dass diese bis zu 30 Prozent (!) des Gehaltes betragen können.
Tatsächlich scheinen einige von den Lohnkürzungen Betroffenen in ernsthafte Schwierigkeiten zu geraten. So sagte ein EDS-Angestellter gegenüber der Zeitung, sein Gehalt werden von 75'000 auf 55'000 Dollar reduziert. Was das für Leute bedeuten kann, die Hypotheken abzuzahlen haben, kann man sich leicht vorstellen. Bereits diesen Februar wurden bei HP- und EDS-Angestellten die Löhne gesenkt, im April folgende eine weitere, zeitlich beschränkte Runde.
In der Schweiz wurden im Februar Kader von HP- und EDS "gebeten", freiwillig auf Lohnsenkungen einzugehen, wie inside-it.ch exklusiv berichtete.
Die meisten Kommentatoren des Artikels berichten von schlechter Stimmung und Demotivation. Ein nach eigenen Angaben langjähriger HP-Angestellter schrieb, er sei schon durch vieles durchgegangen: "Moral here is nothing but sorrow and depression." (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
EPD verliert in der Bevölkerung an Bedeutung
Eine Befragung von Bevölkerung und Fachpersonen stellt der Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht nur Bestnoten aus. Grosser Nachholbedarf besteht auch beim E-Patientendossier.
Bund will die Landwirtschaft digitalisieren
Es geht nicht um VR für Kühe oder digitale Milch, sondern um den Aufbau eines Kompetenzzentrums für digitale Transformation im Agrar- und Ernährungssektor.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.