HP wieder auf Wachstumskurs

21. August 2014 um 09:25
  • international
  • management
image

Doch CEO Meg Whitman dämpft die Erwartungen.

Doch CEO Meg Whitman dämpft die Erwartungen.
Zum ersten Mal nach elf Quartalen mit schrumpfendem Umsatz hat es Hewlett-Packard wieder auf Wachstumskurs geschafft. Im dritten Quartal wuchs der Umsatz allerdings nur marginal auf 27,6 Milliarden Dollar. Beeindruckend ist aber das Wachstum um 12 Prozent in der PC-Sparte, welche immer noch den grössten Anteil ausmacht. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass mit der Abkühlung des Tablet-Booms und dem Ende des Supports für Windows XP das PC-Geschäft wieder an Fahrt gewinnt. Zuvor hatten bereits Intel gute Zahlen veröffentlicht.
CEO Meg Whitman zeigt sich erwartungsgemäss erfreut darüber, dass HP beim Umsatz wieder zulegen konnte. Doch sie wies auch darauf hin, dass der Trend womöglich nicht nachhaltig sei. "Ich weiss nicht, ob wir die Wende geschafft haben", sagte sie. Es werde schwierig, den starken Umsatz des vierten Quartals des Vorjahres in diesem Schlussquartal zu toppen. Umsatzerwartungen veröffentlicht HP nicht.
Der Gewinn sank zwar um rund 30 Prozent auf weniger als eine Milliarde Dollar, doch das PC-Geschäft von HP ist mit einer operativen Marge von 4 Prozent profitabler als andere. Klammert man die Kosten der Restrukturierung aus, hätte HP beim Gewinn zugelegt.
Im Raum EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika), wuchs der Umsatz im Vorjahresvergleich um 5 Prozent auf 10 Milliarden Dollar. HP spricht von einer Erholung in Westeuropa, allerdings schwächelt gleichzeitig das Geschäft in Russland. Allerdings leidet HP in Westeuropa in der Enterprise-Sparte, vor allem aufgrund von rückläufigen Geschäften mit der öffentlichen Hand. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus

Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.

publiziert am 27.9.2023 1
image

HPE Schweiz erhält neuen Geschäftsführer

René Zierler übernimmt die Leitung der Landesgesellschaft. Vorgänger Jens Brandes nimmt eine Auszeit, soll dem Unternehmen aber erhalten bleiben.

publiziert am 27.9.2023
image

Swissquote regelt COO-Nachfolge

Lino Finini, der derzeitige Chief Operating Officer von Swissquote, geht Ende Jahr in Pension. Zu seinem Nachfolger wurde Nestor Verrier ernannt.

publiziert am 27.9.2023
image

Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren

Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.

publiziert am 26.9.2023