HP will mit Drucker-Sicherheit Geld verdienen

6. Dezember 2016 um 10:53
image

Die Welt der Drucker steckt noch voller Altlasten wie Telnet und FTP.

Die Welt der Drucker steckt noch voller Altlasten wie Telnet und FTP. Dies hat unter anderem zur Folge, dass sie sich bei Hackern seit langem grosser Beliebtheit erfreuen. Gleich sieben mögliche Angriffspunkte auf seine Drucker listet HP Inc. auf.
Könnte man aus dieser Schwäche ein Geschäft machen? Ja, sagt einer der grössten Druckerhersteller: HP Inc. bietet nun an, seine unsicheren Drucker und Druckernetzwerke besser abzusichern, so eine Mitteilung des Unternehmens.
HP Managed Print Services (MPS) heisst die Dienstleistung, welche laut HP um "neue, grundlegende Implementierungsservices ergänzt" worden sei. Dazu zählen eigene Support- und Security-Experten, welche Zertifizierungen wie diejenige des internationalen Branchenverbands CompTIA vorweisen könnten.
Zudem bietet MPS ein neues Remote Management und Reports für Compliance-Zwecke. Neu werden Benutzerschnittstellen per Default blockiert und müssen vom HP-Kunden manuell freigegeben werden, darunter fallen auch FTP und Telnet.
Als Neuerung führt HP auch auf, dass man nun LDAP über SSL sowie eine Data-At-Rest-Verschlüsselung für gescannte Daten unterstütze. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Versicherung muss Garmin Ransomware-Lösegeld erstatten

Nach einem Urteil des Bundesgerichts muss der Versicherer für die bezahlte Summe aufkommen. Garmin wurde 2020 attackiert, es geht um Millionen Franken.

publiziert am 2.10.2023
image

Schweizer Industrie-Unternehmen im Visier von CEO-Betrügern

Praktisch alle von ihrem Verband befragten Swissmem-Mitglieder waren bereits einem Cyberangriff ausgesetzt, viele davon mehrfach. Eine besonders beliebte Methode in der Industrie ist CEO-Fraud.

publiziert am 2.10.2023
image

"Wir haben 6 Terabyte Daten": Ransomware-Bande droht Europas grosser Hotelkette Motel One

Motel One betreibt auch Hotels in der Schweiz. Die Bande Alphv behauptet, Buchungsdaten und Zahlungsinformationen von Gästen erbeutet zu haben.

publiziert am 2.10.2023
image

Vertreter kritischer Infrastrukturen wünschen mehr Regulierung

Fachleute für kritische Infrastrukturen in der Schweiz haben sich in einer Umfrage zu Cybersicherheit, Cyber-Strafverfolgung und Cyberdefence geäussert. Teil 2 einer 3-teiligen Serie von Forschenden der Universität Zürich und der Berner Fachhochschule.

publiziert am 2.10.2023