

HP will RZ-Baumeister werden
28. Juli 2010, 09:47Standardisiertes Design und vorgefertigte Bauteile sollen Planungs- und Baukosten halbieren.
Standardisiertes Design und vorgefertigte Bauteile sollen Planungs- und Baukosten halbieren.
HP will auch beim Bau von Rechenzentren ein Wörtchen mitreden und propagiert dazu ein neues, "HP Flexible Data Center" (Flexible DC) genanntes Konzept für Rechenzentren. Damit verspricht HP Kunden eine grosse Reduktion der Investitionen für die Planung und den Bau von RZs. Auch der Energieverbrauch und die Kühlkosten sollen geringer sein, als bei vergleichbaren RZs der aktuellen neusten Generation.
Das Konzept beruht darauf, indivuelle Planung durch Standardisierung zu ersetzen. Nicht nur die IT-Innenausstattung sondern auch die Gebäude selbst sollen in hohem Grad standardisiert, zu einem möglichst grossen Teil aus vorgefertigten Teilen gebaut werden und somit überall auf der Welt weitgehend gleich aussehen. Das Design (siehe Illustration) sieht eine "Schmetterlingsform" vor, mit einem zentralen Komplex als Steuermodul und bis zu vier darum herum angeordneten Gebäudemodulen, die auf eine Leistungsbereitstellung von je 800 Kilowatt ausgelegt sind. Die Verwendung des Standardddesigns soll neben den Planungskosten beispielsweise auch die Bauzeit stark reduzieren.
Das Design sieht keine Zwischenböden vor. Grundsätzlich sollen die modularen RZs möglichst ganz ohne mechanische Kühleinrichtungen auskommen und nur durch Luft gekühlt werden. Zu den Zusatzservices von HP gehört eine standardisierte Evaluierungsmethode für die jeweils beste Kühllösung an einem bestimmten Standort.
Wie stark der Einsatz des von der Abteilung "Critical Facilities Services" bei HP entwickelten Konzepts die Bau- und Betriebskosten eines Rechenzentrums vermindern könnte, hängt natürlich stark vom individuellen Standort ab. In einer Modellrechnung für ein 3,2-Megawatt-RZ in den USA kommt HP auf Einsparungen bei Planung und Bau von rund 55 Prozent. (hjm)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.