

HPE Deutschland lagert 1200 Stellen aus
15. Juli 2016, 13:03
Die deutsche Niederlassung von Hewlett Packard Enterprise will insgesamt 1230 Mitarbeitende an die beiden Partnerunternehmen Datagroup und Proservia übergeben.
Die deutsche Niederlassung von Hewlett Packard Enterprise will insgesamt 1230 Mitarbeitende an die beiden Partnerunternehmen Datagroup und Proservia übergeben. Rund 900 Mitarbeitende der Bereiche Infrastructure Technology Outsourcing und Mobility Workplace Services sollen ab dem 1. August 2016 zur Manpower-Tochter Proservia wechseln. Datagroup soll 330 Mitarbeitende aus dem Bereich SAP- und Application-Management-Services übernehmen. Entsprechende Veträge wurden unterzeichnet, wie die beiden Unternehmen gerstern mitgeteilt haben. Ganz endgültig scheinen die Deals aber noch nicht. Zumindest die Datagroup erklärt in ihrer Mitteilung, dass der Vertrag die Bedingung enthält, dass mindestens 70 der betroffenen IT-Spezialisten dem Wechsel von HPE zur Daragroup zustimmen.
Die Auslagerung betrifft etwa einen Siebtel der HPE-Angestellten in Deutschland, danach bleiben laut 'ChannelObserver' noch knapp 6000 Mitarbeitende übrig.
Eine Stellenverlagerung dieser Art wurde von HPE bereits im letzten Herbst angekündigt. Ziel sei es, die Lieferkette flexibler zu machen. Die Gewerkschaft IG Metall kritisierte die Pläne.
Die konkreten Verhandlungen mit Proservia und Datagroup begannen im März und gestalteten sich laut 'ChannelObserver' schwierig. In ihren Mitteilungen betonen sowohl Proservia als auch Datagroup, dass es ihnen bei der Übernahme der HPE-Leute um die Stärkung von wichtigen, strategischen Geschäftsfeldern gehe, in denen sie auch in Zukunft wachsen wollen. Dies soll wohl Befürchtungen der betroffenen HPE-Leute besänftigen, dass die Auslagerung nur eine Vorstufe zu einem schleichenden Abbau ihrer Stellen in den kommenden Jahren ist.
Die beiden Partner werden gewisse Services für HPE-Kunden übernehmen, die bisher von HPE selbst geleistet wurden. HPE hat beiden Unternehmen für die nächsten fünf Jahre ein garantiertes Umsatzvolumen zugesichert. Proservia spricht von einem erwarteten Umsatz "im mittleren dreistelligen Millionenbereich", Datagroup von einem Umsatzvolumen "im dreistelligen Millionenbereich". Die Datagroup gab dazu auch noch einige weitere Details bekannt: So werde das von HPE garantierte Abnahmevolumen pro Jahr um zehn bis 3,5 Prozent abnehmen, zuerst schneller, dann langsamer. Die dadurch frei werdenden Mitarbeitenden wolle man aber langfristig für das "nachhaltige organische Wachstum" im Kerngeschäft einsetzen. (hjm)
Loading
Itanium: HPE ringt Oracle doch noch nieder
Der 2011 begonnene Gerichtsstreit zwischen den beiden IT-Riesen ist wohl endgültig vorbei. Oracle muss 3 Milliarden Dollar blechen. Womöglich das beste Itanium-Geschäft der Geschichte von HPE.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.