

HPE erweitert Greenlake mit Nutanix Era
17. Juni 2021 um 15:04Die Nutanix-Lösung für Multi-Datenbank-Betrieb wird As-a-Service im Bundle mit ProLiant-Servern angeboten.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Nutanix haben eine Erweiterung ihrer Partnerschaft bekannt gegeben. Nutanix Era, eine Lösung für Multi-Datenbank-Betrieb und -Management, wird neu im Paket mit den ProLiant-Servern von HPE über Greenlake als Service zur Verfügung gestellt.
"Das vollständig gemanagte und über die Cloud bereitgestellte Angebot dient dazu, die Agilität zu steigern, den Betrieb zu vereinfachen und Kosten zu senken", so der für das Greenlake-Business zuständige HPE-Manager Keith White. Die Lösung vereinfache die Einführung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen, schreibt HPE. Mit der Lösung könnten Kunden administrative Aufgaben datenbankübergreifend erledigen. Gleichzeitig könnten sie den Betrieb multipler Datenbankumgebungen – inklusive Oracle Database, Microsoft SQL Server, MySQL, PostgresSQL, und MariaDB – zentral managen.
Mit dem Greenlake-Portfolio bietet HPE Cloud-Services für Bare Metal, Compute, Container-Management, Networking oder Storage. Bis 2022 will HPE das gesamte Portfolio im As-a-Service-Modell anbieten. Das Geschäft wachse "rapide", schreibt HPE. Der Gesamtvertragswert belaufe sich auf 4,8 Milliarden US-Dollar.
Loading
HP Schweiz: "Poly öffnet uns neue Möglichkeiten"
Die Poly-Integration sei eines der Highlights in seiner neuen Rolle gewesen, sagte Schweiz-Chef Peter Zanoni vor Medien. Gemeinsam mit Channel-Chef Christian Rizzo lieferte er einen Einblick in die HP-Pläne.
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.
Schweizer Fintech Imburse von US-Unternehmen gekauft
Duck Creek aus Boston will mit der Übernahme des SaaS-Anbieters sein Portfolio für Versicherungskunden ausbauen.
HPE: "Partner müssen das Geschäftsmodell der Kunden verstehen"
Seit einigen Jahren fokussiert HPE stark auf Services und Software. Vor allem im Private- und Hybrid-Cloud-Umfeld sieht sich der US-Konzern gut positioniert, wie uns Manager sagen.