

HPE schluckt Plexxi
16. Mai 2018 um 12:32Die Plexxi-Technologie soll bei HPE das kürzlich übernommene SimpliVity-Portfolio ergänzen.
Das im Bereich Software Defined Networking aktive Unternehmen soll bei HPE das kürzlich übernommene SimpliVity-Portfolio ergänzen.
HPE hat die Übernahme des US-Unternehmens Plexxi bekannt gegeben. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.
Plexxi wurde 2010 gegründet und ist, anders als die meisten US-IT-Startups, nicht im Silicon Valley, sondern in Nashua in der Nähe von Boston stationiert. Plexxi ist im Bereich Software Defined Networking tätig. HPE will die Technologie von Plexxi in seine hyperkonvergenten Produkte integrieren, wo sie die Technologie des im letzten Jahr übernommenen Unternehmens SimpliVity ergänzen sollen.
Plexxi hat einige Direktkunden, machte bisher aber auch einen guten Teil seines Umsatzes durch Partnerschaften mit Dell EMC und Nutanix.
Damit dürfte laut von 'CRN' befragten US-Channelvertretern nach der Übernahme bald Schluss sein. HPE wolle sich durch Plexxi einen Vorteil im direkten Konkurrenzkampf sichern und sei daher kaum interessiert, Plexxi für Konkurrenzplattformen weiter zu entwickeln.
Schon nach den Übernahmen von SimpliVity und Nimble Storage hatte HPE Partnerschaften der gekauften Unternehmen mit Cisco, Lenovo und Huawei auf Eis gelegt. (hjm)
Loading
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft
"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.
IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern
Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.
Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen
Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.