

HPE übernimmt Big-Data-Firma MapR
7. August 2019, 09:16
HPE gab bekannt, man übernehme MapR, eine Datenplattform für KI- und Analytics-Anwendungen, die auf Scale-Out-, Multi-Clash- und Multi-Protokoll-Dateisystemtechnologie basiere.
HPE gab bekannt, man übernehme MapR, eine Datenplattform für KI- und Analytics-Anwendungen, die auf Scale-Out-, Multi-Clash- und Multi-Protokoll-Dateisystemtechnologie basiere. HPE übernehme die Technologie, die IP und die Fachleute.
Wieviel die Übernahme kostet, wurde nicht bekanntgegeben.
Phil Davis, President Hybrid IT bei HPE, sagte in der Pressemitteilung: "Das File-System von MapR und die Cloud-basierten Speicherdienste ergänzen die BlueData-Container-Plattformstrategie von HPE."
HPE hatte BlueData Ende 2018 übernommen. Nun sei die Grundlage gelegt für eine Edge-to-Cloud-Daten-Pipeline basierend auf KI, Machine Learning und Analytics. Man könne die BlueData-Lösungen ausbauen und in anderen Aspekten profititieren.
MapR, 2008 gegründet, ist im Hadoop-Markt tätig. In diesem Umfeld ist viel Bewegung, das zeigt die Fusion von Cloudera und Hortonworks vor einigen Monaten.
MapR hatte nach kalifornischem Recht gewarnt, dass das Unternehmen Gefahr laufe, bis zum 14. Juni Konkurs zu sein. Laut 'Zdnet' verzeichne MapR Renewal-Raten von mindestens 90 Prozent, es sei also klar gewesen, dass die Technologie überleben werde. Andere, wie 'Forbes', glauben, dass HPE gar nicht stark an der technologischen Basis interessiert ist, weil Investoren Geld aus der Firma abgezogen hätten. "Es ist vernünftig anzunehmen, dass HPE sie nicht wegen der Technologie erworben hat." Rhetorisch fragt der Autor: "Hat HPE möglicherweise nur für Leads und die Partnerbeziehungen bezahlt?" (mag)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden