

HPE wächst im As-a-Service-Bereich
26. August 2020, 11:55Der Konzern übertrifft mit den Quartalsergebnissen die Erwartungen. Für Greenlake verzeichnet HPE Rekordwachstum.
HPE hat die Ergebnisse für die drei Monate bis Ende Juli publiziert. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ging der Umsatz um knapp 6% zurück und belief sich auf 6,8 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn belief sich auf 9 Millionen Dollar; im Vorjahreszeitraum verbuchte der Konzern einen Verlust von 27 Millionen Dollar.
Mit den Ergebnissen liegt HPE leicht über den Erwartungen von Analysten.
Die Pandemie und die Planung der Kunden für ein "New Normal" habe die Nachfrage nach As-a-Service-Leistungen sowie nach Services in den Bereichen Data Analytics und Arbeiten zu Hause erhöht, so das Unternehmen. "Während andere nun öffentlich ankündigen, alles as-a-Service anzubieten, fokussieren wir uns schon seit mehreren Jahren darauf", sagte CEO Antonio Neri. HPE habe bereits "bedeutende Investitionen" in diesem Bereich getätigt.
Im Vergleich zum Vorjahr seien die Greenlake-Services-Bestellungen um 80% gewachsen. Im letzten Quartal habe HPE mehrere seiner bisher grössten Greenlake-Cloud-Services Deals unterzeichnet, so Neri. Dazu gehöre etwa das Kunststoff-, Chemie- und Raffinerieunternehmen Lyondell Bezel, das einen Greenlake-Vertrag über 27 Millionen Dollar mit HPE unterzeichnet habe.
Im Segment Compute konnte HPE den Umsatz um 1% auf 3,4 Milliarden Dollar steigern. Im Bereich Storage ging der Umsatz um 10% auf 1,1 Milliarden Dollar zurück.
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.