

HPs dreifarbige Patronen-Revolution (Update)
24. April 2007, 12:09
Blau, grün, rot: HP bringt Tinten-Patronen für alle Bedürfnisse.
Blau, grün, rot: HP bringt Tinten-Patronen für alle Bedürfnisse.
HP hat am Dienstagabend eine offizielle Pressemitteilung zur neuen Tintenpatronen-Strategie veröffentlicht, die zuvor Thema eines Interviews von HPs Europachef der Druckersparte, Michael Hoffmann, mit der 'Süddeutschen Zeitung' war. Allerdings enthielt der 'SZ'-Artikel eigene Unwahrheiten.
Wahr ist, dass das neue Tintenpatronen-Konzept für jeden Drucker die Wahl zwischen einer Standard- oder "Vorteilspatrone" und teilweise zusätzlichen Spezialpatronen bietet. In der 'SZ' war zu lesen, dass die neuen "Billig-Patronen" für weniger als 10 Euro zu haben seien. Dieser Preis bezog sich auf die blau gekennzeichneten Standardpatronen, die in der Schweiz für 14.90 Franken erhältlich sein werden. Diese Patronen richten sich an Kunden, die wenig und nur ab und zu drucken und beim Kauf primär an einem niedrigen Einkaufspreis interessiert sind. Die Qualität ist die gleiche, wie bei den grünen Patronen:
Die grünen Vorteilspatronen eignen sich für Kunden, die häufiger und in grösseren Mengen drucken und dabei besonderen Wert auf niedrige Betriebkosten und geringeren Bedienungsaufwand legen. Diese Tinten sollen ein Einsparungspotential von bis zu 55 Prozent bieten. Für besondere Druckanforderungen (z.B. Fotos) gibt es schliesslich die roten Spezialpatronen. Diese sind nur für einzelne Modelle erhältlich.
Die neuen Standard-, Vorteils- und Spezialpatronen sind eine Abkehr von dem bisher geltenden "one size fits all"-Konzept bei Druckzubehör. (mim)
Loading
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Inflation und sinkende Nachfrage belasten das HP-Ergebnis. Der Konzern will in den nächsten Jahren die Kosten um 1,4 Milliarden Dollar senken. Dazu werden weltweit Stellen gestrichen.