HSDPA-Abdeckung im Zeitplan

16. Januar 2007 um 13:23
  • telco
  • swisscom
image

Swisscom meldet, dass das Unternehmen inzwischen wie geplant eine Abdeckung von 40 Prozent der Bevölkerung mit High Speed Download Packet Access (HSDPA) erreicht hat.

Swisscom meldet, dass das Unternehmen inzwischen wie geplant eine Abdeckung von 40 Prozent der Bevölkerung mit High Speed Download Packet Access (HSDPA) erreicht hat. Im Februar 2006 war man mit dem Ziel angetreten, innerhalb eines Jahres die selbst gesetzt Quote zu erreichen. HSDPA, das mobilen Datendownload mit ADSL vergleichbarer Geschwindigkeit von 1,8 Mb/s erlaubt, ist heute in Bern, Genf, Zürich, Basel, Davos, Lausanne, Luzern, Lugano, St. Gallen, St. Moritz und Zug verfügbar. Bislang haben sich nach Unternehmensangaben rund 40.000 User für das Angebot entschieden.
Eine weiter wachsende Nachfrage erwartet die Swisscom durch die Einführung des HSDPA-fähigen Handys RAZR V3xx von Motorola. Das Smartphone ist inzwischen mit verschiedenen Tarifen in der Schweiz erhältlich. (tm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G

Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.

publiziert am 29.11.2023
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023
image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023
image

Quickline wechselt CEO und CMO aus

Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.

publiziert am 23.11.2023