

HSLU eröffnet VR-Zentrum für KMU und Schulen
17. September 2021, 13:26Im neuen Immersive Realities Center der Hochschule Luzern sollen KMU Hilfe erhalten, um AR- und VR-Projekte zu planen und umzusetzen.
In immer mehr Branchen würden AR- und VR-Technologien eingesetzt. Doch seien KMU oder Schulen unsicher, welchen Mehrwert die Technologien tatsächlich bieten könnten und ob sich entsprechende Investitionen lohnten, schreibt die Hochschule Luzern (HSLU) in einer Mitteilung. In einem neuen Zentrum, dem Immersive Realities Center (ICR) am Departement Informatik soll es dafür nun Unterstützung geben.
"Mit dem Zentrum stellt die Hochschule Luzern ein niederschwelliges Angebot für Unternehmen und Bildungsstätten aus der Region zur Verfügung", lässt sich Stephanie Werder, IRC-Co-Leiterin ad interim, in der Mitteilung zitieren.
KMU oder auch Schulen können sich laut der Mitteilung vom Forschungsteam die Technologien zeigen lassen. Ausserdem gebe es Beratung sowie die Möglichkeit, Projekte gemeinsam zu realisieren. Als Beispiel nennt die HSLU eine Trainingsumgebung, in der KMU-Angestellte neue Arbeitsabläufe an komplexen Maschinen in einer sicheren Umgebung kennenlernen könnten.
Weiter gehöre Aus- und Weiterbildung zum Angebot. Das Center biete öffentliche, halböffentliche und firmeninterne Schulungen im Bereich AR und VR an. Gleichzeitig solle das IRC ein Networking-Hub werden.
Neben KMU gehört der Bildungssektor zu den anvisierten Zielgruppen. Dazu arbeite man eng mit den Berufsschulen aus der Region Zentralschweiz zusammen. Mit Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug (GIBZ) habe man bereits ein erstes Ausbildungsprojekt lanciert, heisst es weiter.
Loading
Zwei Schweizer Bronzemedaillen an der internationalen Informatik-Olympiade
Elias Bauer und Josia John heissen die Gewinner einer Medaille.
Schweizer Kleinunternehmen, die Homeoffice-Müdigkeit und die Security
Kurzfazit einer Studie: Kleinere Unternehmen habens nicht so mit dem Homeoffice. Die Nutzung ist beinahe auf das Vor-Pandemie-Niveau zurückgegangen.
Neues Bündner Hochschulzentrum wird massiv teurer
Statt 130 soll der Neubau in Chur 178 Millionen Franken kosten. Schuld sind auch gestiegene IT-Kosten.
ETH hat Augmented Reality für Zahnmediziner entwickelt
Game Developer des ETH Game Technology Centers haben eine Augmented-Reality-App programmiert, die in der Zahnmedizin die Prozesse des Knochenumbaus spielerisch vermittelt.