

Huawei erwägt Börsengang
5. Oktober 2012 um 12:48
Huawei Technologies - hinter Ericsson zweitgrösster Telekomausrüster der Welt - verhandelt derzeit mit Investmentbanken über einen Börsengang.
Huawei Technologies - hinter Ericsson zweitgrösster Telekomausrüster der Welt - verhandelt derzeit mit Investmentbanken über einen Börsengang. Dies berichtet die Wirtschaftszeitung 'Wall Street Journal'. Ziel des chinesischen Telekomausrüsters ist, transparenter zu werden und dadurch in Zukunft mehr Aufträgen zu bekommen. Huawei wurde in den vergangenen Jahren oftmals von Aufträgen und Übernahmen ausgeschlossen, weil Behörden im Westen Sicherheitsbedenken hatten. Langsam wird dies zum Problem, denn der Markt für Telekom-Dienstleistungen ist etwas ins Stocken geraten.
Die Pläne befinden sich noch im Anfangsstadium und das 'Journal' schätzt, dass Huawei noch viele Hürden überspringen muss. Noch unklar ist, welche Börsen das Unternehmen im Visier hat, doch die USA scheinen vor Hongkong und London in der Pole Position zu sein. In Amerika gibt es aber viele Sicherheitsberater, die befürchten, das chinesische Militär könnte Huawei-Equipment verwenden, um US-amerikanische Telekominfrastrukturen auszuspionieren. Huawei hat sich bisher immer gegen solche Vorwürfe gewehrt.
Huawei ist 1987 im südchinesischen Shenzhen von Ren Zhengfei gegründet worden. Der Ingenieur war von 1974 bis 1983 Mitglied der Volksbefreiungsarmee. Heute gehört das Unternehmen den 65'000 Angestellten. (mim)
Loading
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.
Konkurrenzdruck: GGA Maur baut Stellen ab
Die Telekom-Genossenschaft schreibt wie vorgesehen eine schwarze Null. Zugleich hat sie ihr Team verkleinert. Billigangebote der "Grossen" machen GGA Maur das Leben schwer.
EU erwägt doch Huawei-Ausschluss im 5G-Ausbau
Nur wenige Länder haben bereits ein Verbot in kritischen Bereichen umgesetzt. Die EU will nun verschärfen.
Swisscom: Vorerst keine Preiserhöhungen für Privatkunden
Es soll aber "vereinzelte Anpassungen" geben. Preiserhöhungen für Geschäftskunden nicht ausgeschlossen.