

Huawei holt Kamer nach China
5. April 2018 um 09:42
Und hat einen neuen CEO in der Schweiz.
Und hat einen neuen CEO in der Schweiz.
Huawei Schweiz hat einen neuen CEO. Haitao Wang, der Haijun Xiao ablöst, arbeitet schon seit 17 Jahren für den chinesischen IT-Riesen. Er hatte verscheidene Positionen in China, Afrika und Europa inne. Zuletzt war er CEO von Huawei Rumänien.
Der Wechsel auf dem CEO-Posten erfolgt laut Huawei im Rahmen seines traditionellen Rotationsmodells, bei dem die Spitzenmanager von Ländergesellschaften alle drei bis fünf Jahre ausgewechselt werden. Haijun Xiao wird nun die Leitung der Enterprise-Geschäftseinheit von Huawei in Russland übernehmen.
Gleichzeitig gibt es auch einen Wechsel für Felix Kamer, einen der einheimischen Spitzenmanager bei Huawei Schweiz, wie der 'IT-Markt' berichtet. Er zügle nach Shenzhen in China und werde im Huawei-Hauptquartier eine Sales- und Consulting-Rolle übernehmen. Kamer war zuletzt Leiter des Enterprise-Geschäfts und Vice President von Huawei Schweiz.
Einen direkten Nachfolger für Kamer gibt es gegenwärtig nicht, wie Huawei-Sprecher Axel Menning gegenüber inside-channels.ch erklärte.
Nachdem im März Urs Wuersch, der langjährige Director Distribution & Channel Marketing das Unternehmen verlassen hatte, verlieren die hiesigen Channelpartner mit Kamer eine weitere Bezugsperson im Spitzenmanagement von Huawei Schweiz, die mit den lokalen Gegebenheiten bereits vertraut ist. Der gegenwärtig einzige Einheimische im Management Board ist Daniel Meier, Leiter der Consumer Business Group. (hjm)
Loading
Gegenwind für Predictive Policing in St. Gallen
Das überarbeitete St. Galler Polizeigesetz sorgt für Kritik. Empfehlungen zum Datenschutz wurden in der Vorlage schlicht ignoriert.
Schweizer Versicherungen erklären Cyberbedrohungen zur Top-Priorität
Eine Cyberpolice für ein Schweizer KMU über 18 Millionen Franken stellt Versicherer vor Probleme. Über mögliche Lösungen wurde an einem Symposium diskutiert.
Collegium Helveticum zeigt Alchemie der Daten
Forschende und Kunstschaffende haben gemeinsam Daten sichtbar gemacht, die normalerweise verborgen bleiben. Die Resultate werden jetzt an einer Ausstellung präsentiert.
EU erwägt doch Huawei-Ausschluss im 5G-Ausbau
Nur wenige Länder haben bereits ein Verbot in kritischen Bereichen umgesetzt. Die EU will nun verschärfen.