

Huawei neu drittgrösster Handy-Hersteller
31. Juli 2015 um 11:41
Der rasant wachsende Handy-Verkauf von Huawei hat erstmals die Stückzahlen von Microsoft übertrumpft.
Der rasant wachsende Handy-Verkauf von Huawei hat erstmals die Stückzahlen von Microsoft übertrumpft. Nach aktuellen Quartalszahlen besitzt Huawei einen weltweiten Marktanteil von sieben Prozent, Microsoft fällt auf ein Rekord-Tief von 6,4 Prozent. Huawei hat seinen Aufstieg vor allem China zu verdanken, wo sich seine 4G-Modelle grosser Beliebtheit erfreuen, schreibt der amerikanische Marktforscher 'Strategy Analytics'.
Auch Apple ist gut im Rennen. Dank seiner neuen Modelle iPhone 6 und iPhone 6 Plus verzeichnet der Apfel-Konzern ein Wachstum von 35 Prozent und kommt neu auf einen Marktanteil von elf Prozent. Die Gewinne gehen zu Lasten vom nach wie vor unangefochtenen Spitzenreiter Samsung. Obwohl die Anzahl abgesetzter Geräte um sieben Prozent eingebrochen ist, kommen die Südkoreaner auf einen Anteil von noch 20 Prozent. Kleinster Spieler unter den weltweiten Top fünf ist Xiaomi, das vor allem in China stark vertreten ist. Allerdings leidet das Unternehmen laut 'Strategy Analytics' unter der starken Konkurrenz von Huawei, Meizu und anderen.
Die aktuellen Zahlen bestätigen die Entwicklung der letzten Monate, in denen zunehmend chinesische Player auf den Markt drängten. (mik)
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen
MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmensdaten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.
SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken
Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.