

Huawei prämiert Partner aus dem Enterprise-Bereich
19. Mai 2017, 10:10
Huawei hat an einem Partnerevent seine Top-Partner für den Geschäftsbereich Enterprise ausgezeichnet.
Huawei hat an einem Partnerevent seine Top-Partner für den Geschäftsbereich Enterprise ausgezeichnet. Fünf Partner, die einen "besonderen Beitrag zum Erfolg von Huawei im Geschäftsjahr 2016" beigetragen haben, seien dabei prämiert worden, schreibt der Tech-Konzern in einer Mitteilung.
Die Auszeichnungen gingen an:
Distributor of the year
Absolut Distribution
IP Partner of the year
Abraxas Informatik
Cloud Partner of the year
ITpoint Systems
IT Partner of the year
Infoniqa SQL
Broadband Partner of the year
Broadband Networks
Am Event hätten mit 130 Vertretern aus der Partnerlandschaft mehr als doppelt so viele Teilnehmer wie am Jahr zuvor teilgenommen. Dies spiegle auch das Wachstum wieder und bestätige den Weg, den man mit einem indirekten Businessmodell und einem Partnerprogramm eingeschlagen habe.
Zugleich verkündete Huawei in der Schweiz Wachstum in allen Geschäftsbereichen, wobei das Enterprise-Segment mit 70 Prozent mehr Wachstum als noch 2015 am stärksten zugelegt habe. (ts)
Loading
Alltron: Hersteller garantieren keine Stückzahlen, Verfügbarkeit verschärft sich weiter
Andrej Golob, seit über einem Jahr CEO bei Alltron, spricht im Interview über die anstehenden Herausforderungen für Distis und seine ehrgeizigen Pläne in der Romandie.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.