

Huawei Schweiz möchte wachsen, sucht Leute
3. Dezember 2018, 16:43
International hat Huawei gegenwärtig in --https://www.
International hat Huawei gegenwärtig in vielen Ländern einigen Gegenwind. Der chinesische Telekomkonzern will sein Wachstum in der Schweiz aber fortsetzen. Dazu möchte das Unternehmen mehr Mitarbeiter einstellen, wie Haitao Wang, der Leiter der Schweizer Tochtergesellschaft, in einem Interview mit der Westschweizer Wirtschaftszeitung 'L'Agefi' sagte.
Huawei Schweiz wolle bereits in diesem Jahr die Zahl der Arbeitsplätze um 50 Prozent steigern, erklärte Wang, der im April 2017 in seine Position berufen wurde. Dies beziehe sich auf den Firmenkundenbereich ohne Telekomkonzerne, erklärte Huawei-Schweiz-Sprecher Axel Menning auf Anfrage. Damit werde in diesem Jahr in diesem Bereich die Marke von 50 Stellen überschritten. Und in den nächsten Jahren peile man ein Wachstum von rund 30 Prozent an.
Huawei hat seinen Hauptsitz in der Schweiz in Liebefeld im Kanton Bern. Weiter hat das Unternehmen Büros in Dübendorf bei Zürich und in Lausanne. Insgesamt beschäftigt Huawei hierzulande derzeit 350 Mitarbeiter.
Die Umsätze seines Unternehmens in der Schweiz wollte Wang nicht offenlegen. Er sagte einzig, dass sich die chinesische Gruppe "erfolgreich auf dem Schweizer Markt etabliert hat". (sda/hjm)
Loading
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.