Huawei soll Frankreich beim Aufbau des 5G-Netzes unterstützen

13. März 2020 um 10:01
  • international
  • frankreich
  • huawei
  • 5g
image

Frankreich schlägt US-Forderungen in den Wind. Die Nachricht kommt zwei Wochen nach der Ankündigung, dass Huawei in Frankreich eine Fabrik aufbauen will.

Frankreich will entgegen Forderungen der USA den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei am Aufbau seines 5G-Netzes beteiligen. Das sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur 'Reuters'.
Demnach hat die französische Behörde für Sicherheit im Internet ANSSI entschieden, dass Ausrüstungsteile von Huawei verwendet werden dürfen. Allerdings sei das chinesische Unternehmen ausgeschlossen von der Lieferung von Kernbestandteilen des neuen Netzwerks. Huawei dürfe nur Teile liefern, die nicht entscheidend für die Sicherheit seien.
Vergangenen Mai hatte die US-Regierung Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt. Damit ist es US-Konzernen verboten, Geschäfte mit Huawei zu machen. Die USA haben auch andere Länder aufgefordert, Huawei nicht am Aufbau von 5G-Netzen zu beteiligen.
Vor rund zwei Woche hatte Huawei angekündigt, dass man mit einer Fabrik in Frankreich in die Transparenz-Offensive gehen wolle. Rund 200 Millionen Euro will der chinesische Konzern in das hochautomatisierte Werk für den europäischen Markt investieren.

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023
image

Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

publiziert am 20.3.2023
image

"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"

Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.

publiziert am 16.3.2023