

Huawei wegen IP-Diebstahl bei 6 US-Firmen verklagt
17. Februar 2020 um 16:55
Huawei bezeichnet die Anklagen als "unbegründet". Die US-Behörden wollten damit den Wettbewerb unterdrücken.
Das US-Justizministerium (DoJ) und das FBI beschuldigen Huawei und die Tochter Futurewei der "Gaunereien" und der "Verschwörung zum Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen" von sechs US-Firmen.
In der neuen Anklage werden Huawei und seine Partner beschuldigt, "Betrug und Täuschung zu nutzen, um sich hochentwickelte Technologie von US-Konkurrenten zu beschaffen". Die neuen Vorwürfe werfen dem Unternehmen vor, es habe Prämien für "vertrauliche Informationen" von Konkurrenten geboten.
Obwohl die sechs US-Firmen in der Anklageschrift nicht namentlich genannt werden, wird von Medien vermutet, dass es sich bei den fraglichen Unternehmen um Cisco Systems, Motorola Solutions, Fujitsu, Quintel Technology, T-Mobile und CNEX Labs handelt.
'Siliconvalley.com' verweist auf eine in Texas eingereichte Klage gegen Futurewei und Huawei in der neuen Klage. Bei dieser wurde Huawei des angeblichen Diebstahls von Router-Daten beschuldigt. "Die von Cisco in Texas eingereichte Klage endete mit einem vertraulichen Vergleich, wie aus den Gerichtsunterlagen hervorgeht."
Die Anklage fügt einer Liste von zwei weiteren Anklagepunkten hinzu (PDF), die die US-Regierung im vergangenen Jahr erhoben hat, darunter die Verletzung der US-Sanktionen gegen den Iran und der Diebstahl von Technologie von T-Mobile - genannt Tappy -, mit der Smartphones getestet wird.
Huawei hat alle Vorwürfe - wie die früheren auch - zurückgewiesen. "Diese neue Anklage ist Teil des Versuchs des US-Justizministeriums, Huaweis Ruf und sein Geschäft aus Gründen, die eher mit dem Wettbewerb als mit der Durchsetzung des Gesetzes zu tun haben, unwiderruflich zu schädigen", wurde das Unternehmen von der 'BBC' zitiert. "Diese Vorwürfe werden sich als unbegründet und ungerecht erweisen", sagte Huawei.
Damit hat der Konflikt zwischen den USA und dem chinesischen Konzern eine neue Eskalationsstufe erreicht.
Loading
Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab
Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.
Swisscom-Chef wenig besorgt über mögliches Huawei-Verbot
Der Telco nutzt Komponenten des chinesischen Herstellers. CEO Christoph Aeschlimann glaubt, im Ernstfall wäre genug Zeit für eine Umrüstung.
FBI warnt: KI-Know-how vermehrt im Visier von Hackern
Die US-Behörde rechnet damit, dass Cyberangriffe auf Forscher und Unternehmen im KI-Bereich massiv ansteigen werden.
"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf
Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.